Häusliche Gewalt in keine Privatsache und geht uns alle an! Wir möchten Betroffenen Mut machen den Weg aus der Gewalt zu gehen. Haben Sie den Mut sich Hilfe zu holen und rufen bei Gefahr die Polizei. Die Beratungsangebote sind vertraulich und kostenfrei.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar."
Frauen vor Gewalt zu schützen und Hilfen für die Opfer von Misshandlungen bereitzustellen ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die sich aus dem im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland garantiertem Recht auf körperliche Unversehrtheit ergibt.
Durch häusliche und sexualisierte Gewalt geraten vor allem Frauen in besondere Notsituationen, in denen sie Hilfe bedürfen. Es ist die Aufgabe der Gesellschaft, für diese Menschen Zufluchtsstätten zu schaffen, die ihnen Schutz bieten. Frauenhäuser und Beratungsstellen nehmen deshalb eine wichtige und notwendige öffentliche Aufgabe in den Kommunen wahr. Gleichzeitig sollen von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen, Kinder und Jugendliche umfassend betreut und in der Durchsetzung ihrer Recht unterstützt und begleitet werden. Gewalt gegen Frauen und Kinder muss multiinstutionell und professionell bekämpft werden.
Im Frauenschutzhaus Wismar finden Frauen und ihre Kinder:
Schutz vor physischer, sexueller und psychischer Gewalt Unterkunft und Beratung in akuten Notsituationen Begleitung des Neuanfangs und beim Aufbau eines selbstverantwortlichen Lebens
Sie können sich in Notsituationen an die örtliche Polizeiinspektion Wismar wenden (Notrufnummer 110) oder an das Frauenschutzhaus Wismar 03841 28 36 27. Das Frauenschutzhaus ist 24 Stunden erreichbar.
Büro für Chancengleichheit
der Hansestadt Wismar Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar) Hinter dem Rathaus 6 23966 Wismar Karte anzeigen E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)