Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Neugierig-Tolerant-Weltoffen - Ein Wismar für ALLE

Kampagne gegen Rechts
© Pressestelle der Hansestadt Wismar 

Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und viele Initiativen in der Hansestadt Wismar treten mit ihrem Engagement für eine offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft ein.

Sie zeigen Gesicht und legen ein Bekenntnis gegen jede Art von Gewalt, Extremismus und Ausländerfeindlichkeit ab. In vielen Veranstaltungen möchten die Veranstaltenden Sie informieren aber auch neugierig machen.
Seien Sie herzlich willkommen!

03.08.2022 bis 07.06.2023
Filmbüro Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53
Veranstaltungsreihe für Menschen mit Migrationsbiografie Um das Ankommen zu erleichtern, erhalten Sie von den Einrichtungen und Verwaltungs- behörden zahlreiche Informationen. Sprachmittlerinnen und Sprachmittler sind vor Ort. August 2022 - Juni 2023, jeweils am 1. Mittwoch im Monat 17.30 - 19.30 Uhr.
31.03.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
"Kunst statt Handy" ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Es ist ein Kunst- und Kulturprojekt für und mit geflüchteten Kindern aller Herkünfte. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fastenbrechen im Ramadan © Pixabay
31.03.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Im Islam ist das Fastenbrechen der abendliche Abschluss eines Fastentages während des Ramadans mit dem Abendgebet. Traditionell wird als erstes eine Dattel gegesssen oder Wasser/Milch getrunken. Eine geschlossene Veranstaltung. Nur auf Einladung
banner-antirassismuswoche-2023 © Stadtbibliothek
01.04.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wie ist es eigentlich in Wismar anzukommen? Ist die Stadt ein sicherer Zufluchtsort für Menschen mit Migrationshintergrund? Und kann sie langfristig zu einer zweiten Heimat werden?
Logo Schabbell
06.04.2023, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Interessierte treffen sich wieder im Museum SCHABBELL zum offenen Austausch. "Tell me your Story" findet unter dem historischen Dachstuhl des Museums statt. Thema: Ramadan - Fasten der Kulturen
11.04.2023 bis 12.05.2023
Rathaus, Gerichtslaube, Am Markt 1
Die Ausstellung "Ein neuer Anfang: Internationale Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern" stellt zehn Frauen und Männer vor, die mithilfe der Angebote zur Anerkennungsberatung und Qualifizierung des Förderprogramms IQ ihre berufliche Perspektive verbessern konnten.
Tanz und Bewegung © Claudia Senoner
12.04.2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hinter dem Chor 13/15 (Kulturmühle
Um Bewegung und Tanz zu einem Projekt, einer Performance oder zu einem Stück werden zu lassen, beschäftigen wir uns in den Proben mit Körperbewusstsein und Bewegung im Raum. Das Projekt starten am Mittwoch, 12. April 2023.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
14.04.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlihen und religiösen Hintergründen kommen miteinander ins Gespräch und können bei Kaffee und Tee Kontakte knüpfen.
14.04.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Das Projekt "Kunst statt Handy" ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche aller Herkünfte. Papier, bunte Stifte und Farben und den Kopf voller Ideen - mehr wird nicht gebraucht. Kreatives Malen schafft Freiräume.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
21.04.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Skat war lange Zeit das beliebteste Kartenspiel in Deutschland. Auf Wunsch vieler Gäste im Café Miteinander wird an diesem Freitag Skat gespielt. Natürlich ohne Geld und nur weil Karten spielen so viel Freude bereitet.
21.04.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Treff im Lindengarten , Bauhofstraße 17
Das Projekt ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Es ist ein Kunst- udn Kulturprojekt für und mit geflüchteten Kindern aller Herkünfte. Papier, bunte Stifte und Farben und den Kopf voller Ideen - mehr wird nicht gebraucht. Kreatives Malen schaftt Freiräume. Die Teilnahme ist kostenfrei.
28.04.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Treff im Lindengarten , Bauhofstraße 17
Das Projekt "Kunst statt Handy" ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Es ist ein Kunst- und Kulturprojekt für und mit geflüchteten Kindern aller Herkünfte. Papier, bunte Stifte und Farben und den Kopf voller Ideen - mehr wird nicht gebraucht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
28.04.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Baufhofstraße 17
"Arabische Märchen"
Logo Schabbell
04.05.2023, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Thema: Treffpunkte - wo lernt man Leute in Wismar kennen Eintritt im Museumsgarten frei.
Frühst+ck © Pixabay
05.05.2023, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Wenn Sie Interesse an einem Frühstück in gemütlicher Atmosphäre und mit guten Gesprächen haben, sind Sie herzlich willkommen. Anmeldungen sind zwingend erforderlich unter E-Mail: willkommenskultur@wismar.de
05.05.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Das Projekt ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Es ist ein Kunst- und Kulturprojekt für und mit geflüchteten Kindern aller Herkünfte. Papier, bunte Stifte und Farben und den voller Ideen - mehr wird nicht gebraucht.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
12.05.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Thema: Hochbeet pflegen Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlihen und religiösen Hintergründen kommen miteinander ins Gespräch und können bei Kaffee und Tee Kontakte knüpfen.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
19.05.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlihen und religiösen Hintergründen kommen miteinander ins Gespräch und können bei Kaffee und Tee Kontakte knüpfen.
Tag der Nachbarn © Petra Steffan
26.05.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Am 26. Mai 2023 wird überall in Deutschland der Tag der Nachbarn gefeiert. Menschen aus denselben Vierteln oder Straßen veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen.
Logo Schabbell
01.06.2023, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Geschichten im Garten Thema: Kindertag - deine schöne Kindheitserinnerung Eintritt im Museumsgarten frei.
breakfast-3871019_1920
02.06.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Wenn Sie Interesse an einem gemeinsamen Frühstück in gemütlicher Atmosphäre haben, sind Sie herzlich willkommen. Anmeldungen sind zwingend erforderlich unter E-Mail: willkommenskultur@wismar.de
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
09.06.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlihen und religiösen Hintergründen kommen miteinander ins Gespräch und können bei Kaffee und Tee Kontakte knüpfen.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
09.06.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlihen und religiösen Hintergründen kommen miteinander ins Gespräch und können bei Kaffee und Tee Kontakte knüpfen.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
16.06.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlihen und religiösen Hintergründen kommen miteinander ins Gespräch und können bei Kaffee und Tee Kontakte knüpfen.
til_logo_vorläufig-3 G. Hundt © Treff im Lindengarten
23.06.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Alle bringen etwas mit: Kleine Snacks, die einfach in den Mund gesteckt werden können. Beispielsweise Cocktailtomaten, Paprika, Baquett oder Käsewürfel. Natürlich darf ein Kartenspiel oder die Frisbeescheibe nicht fehlen.
Treff im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
30.06.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
"Deutsche Geschichte"
Logo Schabbell
06.07.2023, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Thema: Zero Waste - wie können wir zu Hause reduzieren? Eintritt im Museumsgarten frei.
Logo Schabbell
12.07.2023, 18:30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Wismarer Kaufleute jüdischen Glaubens in den 1930er Jahren mit Falk Bersch
Logo Schabbell
03.08.2023, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Thema: Funktionaler Analphabetismus Eintritt in den Garten frei
Logo Schabbell
07.09.2023, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Thema: Der eigene Garten. Kleingarten heute trotz Supermarktketten? Eintritt in den Garten frei
30.09.2023
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
02.10.2023
Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt - wenige Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein.
Logo Schabbell
05.10.2023, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbell", Schweinsbrücke 6/8
Thema: Tauschen statt kaufen Eintritt in den Garten frei

 

 

Kontakt

Büro für Chancengleichheit
der Hansestadt Wismar
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar)
Hinter dem Rathaus 6
23966 Wismar
Karte anzeigen
E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)
Frau Petra Steffan
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar)
Hinter dem Rathaus 6
23966 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 251-9032
E-Mail
Frau Nadia Elkorchi
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar)
Hinter dem Rathaus 6
23966 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 251-9038
E-Mail
E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)