Fortschreibung zum Stichtag 31.12.2017
Monitoring Stadtentwicklung - Gesamtstadt und Fördergebiete
Berichtsjahr 2017
Fortschreibung zum Stichtag 31.12.2016
Gesamtstadt und Fördergebiete
Fortschreibung zum Stichtag 31.12.2015
Gesamtstadt und Fördergebiete
ISEK ist das planerische Steuerungsinstrument für den Stadtumbau und die Stadtentwicklung. Die Fortschreibung ist Voraussetzung für eine weitere Förderfähigkeit der Stadtumbaugebiete mit Städtebaufördermitteln, sowie eine wesentliche Voraussetzung für die künftigen Zielsetzungen im Rahmen des Stadtumbau- bzw. Stadtentwicklungsprozesses in Wismar.
Allen Stadtumbaumaßnahmen muss ein städtebauliches Entwicklungskonzept zugrunde liegen. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK ist ein strategischer Planungsansatz und soll neben planerischen Aussagen besonders den demografischen Wandel und dessen gesamtstädtische Auswirkungen zum Inhalt haben (Konzeptfunktion).
Mit dem ISEK soll auch den städtebaulichen und sozialen Belangen Rechnung getragen werden (Steuerungsfunktion).
Alle Monitoring-Berichte finden Sie unter https://www.wismar.de/Tourismus/UNESCO-Welterbe/Stadtentwicklung/
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK der Hansestadt Wismar wurde im Jahr 2001 erarbeitet und 2005 erstmals fortgeschrieben. In einem intensiven Prozess zwischen April 2012 und Januar 2013 hat die Hansestadt Wismar durch eine Kernarbeitsgruppe und mit ihren Ämtern, den beiden beauftragten Büros sowie den Wohnungs-, Ver- und Entsorgungsunternehmen das ISEK zum zweiten Mal fortgeschrieben.
Nach der Bürgerbeteiligung sowohl durch die Internet-Präsentation als auch in mehreren Bürgerversammlungen wurden die Abwägung zu den Anregungen und die zweite Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes ISEK für die Gesamtstadt und die Teilkonzepte Friedenshof 1 und 2, Kagenmarkt sowie Altstadt von der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar in seiner 48. Sitzung am 26. September 2013 beschlossen.