Hilfsnavigation
Seiteninhalt
15.04.2025

8. Stammtisch mit dem Motto "Plattdeutsche Sprache"

Pressemitteilung im Auftrag des Fördervereins des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar/Museumsverein Wismar e.V.

Getreu dem Motto "Geschichte(n) verbinden" lädt der Museumsverein des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar am 25. April 2025 um 19.00 Uhr zum 8. Stammtisch Wismarer Geschichte ins Museum Schabbell, Schweinsbrücke 6/8, ein. Geplant ist ein lockerer Abend für Interessierte der Wismarer Geschichte. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichsten Interessen zusammenzubringen und sich bei lockerer Atmosphäre über Geschichte(n) aus, um und über Wismar auszutauschen.

"Wat den einen sin Uhl is den annern sin Nachtigal." Dies ist das heute noch wohl bekannteste Zitat Fritz Reuters aus seinem 1862 veröffentlichten Roman "ut mine Stromtid". Im April steht der Stammtisch Wismarer Geschichte unter dem Motto "Plattdeutsche Sprache". Wieviel ist von der Sprache Reuters heute noch übriggeblieben?

Der Förderverein hat zwei Experten der Niederdeutschförderung eingeladen. Gemeinsam soll über den Nutzen und die Identität der niederdeutschen Sprache in Wismar und Mecklenburg diskutiert werden. Wer kann, darf gerne auf Platt mitsprechen, aber die Veranstaltung wird zweisprachig - Platt und Hochdeutsch - stattfinden.

Der Eintritt ist frei. Für das kleines Abendbüfett würden sich die Vereinsmitglieder freuen, wenn jeder etwas mitbringt. Kontakt: per E-Mail an museumsverein.schabbell@posteo.de.

Quelle: Museumsverein Wismar e.V.