Hilfsnavigation
Seiteninhalt
13.05.2025

Künstlerin Marike Schreiber installiert Skulptur am Schwarzen Kloster

In den vergangenen Tagen wurde die Gewinneridee des Kunstwettbewerbs "KUNST am Schwarzen Kloster" im Rahmen der Sanierungsarbeiten des historischen Klosters in Wismar (Integrierte Gesamtschule "Johann Wolfgang von Goethe", kurz IGS) umgesetzt. Die Skulptur "Portal" der Künstlerin Marike Schreiber ist seit dem 12. Mai 2025 am Schwarzen Kloster installiert.

Ziel ist es, das historische Kloster inmitten der Wismarer Altstadt in eine moderne, weltoffene Schule zu verwandeln – und dabei künstlerische Akzente zu setzen, die die Verbindung von Geschichte und Gegenwart sichtbar machen.

Der offene, zweiphasige Wettbewerb hatte Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Chance geboten, kreative Vorschläge einzureichen. Für die Umsetzung der besten Ideen standen insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Nach der ersten Bewertungsphase mit acht anonymen Vorschlägen folgte die zweite Runde, in der drei Kreative detaillierte Modelle entwickelten.

Die Entscheidung hatte eine Jury aus Fachleuten getroffen, darunter Annekathrin Siems vom Künstlerbund MV, die Galeristin Kristine Hamann, der Künstler Udo Richter, Monika Hellwig von der GEDOK (Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.), Thorsten Günter, Abteilungsleiter für Sanierung und Denkmalschutz in Wismar, Ulf Plath, Fachgebietsleiter Hochbau beim Landkreis Nordwestmecklenburg, Susanne Ziegler, Kunstlehrerin an der IGS in Wismar, die ehemalige Architektin Katrin Schlünz sowie Anja Eckhardt, Kulturmanagerin beim Landkreis Nordwestmecklenburg.

Die Jury hatte sich für die Skulptur "Portal" von Marike Schreiber entschieden. Diese wurde durch den Metallkünstler René Winter aus Userin realisiert. Die Skulptur symbolisiert die Verbindung von Tradition und Innovation und bereichert den Ort auf besondere Weise, indem sie die kreative Kraft Wismars widerspiegelt.

"Das Kunstwerk ist ein echtes Highlight des Projekts und ein sichtbares Zeichen für die gelungene Verbindung von Kunst, Geschichte und Bildung in Wismar", so Anja Eckhardt, Kulturmanagerin des Landkreises Nordwestmecklenburg, die beim Aufbau vor Ort vorbeischaute.

Weitere Informationen zur Skulptur "Portal" und zum Projekt "KUNST am Schwarzen Kloster" finden Interessierte auf der Homepage der IGS Wismar. Neben der Skulptur befindet sich ein QR-Code, der Bürgerinnen, Bürgern und Touristen den Zugang zu weiteren Details und einem Portrait der Künstlerin ermöglicht.

Quelle: Landkreis Nordwestmecklenburg