Hilfsnavigation
Seiteninhalt
07.01.2025

Kleine Könige im Rathaus

In Wismar sind nach dem Jahreswechsel wieder die Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Die Kinder aus der katholischen Pfarrei St. Laurentius segnen, verkleidet als Heilige Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar, Wohnungen, Büros und Geschäfte. Außerdem singen sie und sammeln Spenden.

Am 7. Januar 2025 stand der traditionelle Besuch im Rathaus in Wismar auf dem Programm. 13 als Heilige Drei Könige verkleidete Kinder - mit glänzenden Kronen, weiten bunten Umhängen und glitzernden Gürteln - besuchten das Büro von Bürgermeister Thomas Beyer. Den großen Stern trug der fünfjährige Moritz. Klara, 14 Jahre alt, brachte einen Aufkleber mit der Aufschrift 20*C+M+B+25 an der Bürotür an. Die Ziffern stehen für das aktuelle Jahr, die Buchstaben für die lateinischen Worte "Christus mansionem benedicat", zu deutsch: Christus segne dieses Haus/diese Wohnung.

Im Büro des Bürgermeisters waren Lieder wie zum Beispiel "Gloria - Es ist Sternsingerzeit" und "Sternsinger sind Glücksbringer" zu hören, begleitet von Pfarrer Peter Schwientek auf einer Gitarre. "Wir bringen den Segen für alle, die im Rathaus und an anderen Orten der Verwaltung arbeiten und für alle in der Hansestadt, für die Sie Sorge tragen", sagte Gemeindereferentin Ute Weng zum Bürgermeister, zu Senator Michael Berkhahn und Senatorin Heike Bansemer, die anschließend Geld in die Spendendose steckten und Süßigkeiten sowie Wismar-Einkaufschips verteilten.

Das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen 2025 (Sternsingeraktion) lautet "Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte". Weitere Informationen zum Projekt können Sie hier nachlesen: https://www.sternsinger.de/ Mit dem Geld, das bundesweit gesammelt wird, werden Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert.
Quelle: Pressestelle der Hansestadt Wismar