Hilfsnavigation
Seiteninhalt
10.06.2024

Bürgermeister ehrt Preisträgerinnen des 71. Europäischen Wettbewerbs

Lara Block (8) und Nelli Michelle Mkrtchyan (9), beide aus der Seeblick-Grundschule, Lara Giselle Grübner (8) aus der Rudolf-Tarnow-Schule sowie Carlotta Arndt (13) und Gergana Taneva (14), beide aus dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, hatten sich erfolgreich an der 71. Runde des Europäischen Wettbewerbs mit dem Motto "Europa (un)limited" beteiligt. Die Mädchen aus Wismarer Schulen gehörten zu den insgesamt 196 malbegeisterten Kindern und Jugendlichen, die sich über Landespreise freuen konnten.

Bürgermeister Thomas Beyer überreichte am 10. Juni 2024 im Rathaus Urkunden der Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Büchergutscheine im Wert von jeweils 25 Euro an die fünf kreativen Mädchen.

"Brücken verbinden!" hieß das Motto bei den Zweitklässlerinnen Lara Block und Lara Giselle Grübner. Lara Block malte eine Brücke zwischen zwei Bäumen. Lara Giselle Grübner brachte eine bunte Brücke auf das Papier. Die Viertklässlerin Nelli Michelle Mkrtchyan malte zum Modul "Mission Europa!" den kleinen Planeten Erde neben die große, orangefarbene Sonne.

"Es gibt auch eine dunkle Seite des Internets, der wir nicht vertrauen sollten", sagte die Siebtklässlerin Carlotta Arndt, die zum Modul "Das digitale Ich" mehrere helle und dunkle Bilder kreierte. "Fabelhaft!" hieß die Rubrik für Gergana Taneva, ebenfalls in der siebten Klasse. Sie malte ein "europäisches Wesen", das unter anderem aus einem Einhorn, einer Meerjungfrau und einer Schlange besteht.

Unterstützt wurden die Mädchen von Melanie Lützow (Seeblick-Grundschule), Astrid Quaeck (Rudolf-Tarnow-Schule) und Karolina Ackermann (Gerhart-Hauptmann-Gymnasium). Der Bürgermeister lobte die Kreativität der Nachwuchskünstlerinnen und dankte den Betreuerinnen für ihr Engagement.

In Mecklenburg-Vorpommern waren 421 Arbeiten von 511 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 34 Schulen ausgewählt und an die Landesstelle geschickt worden. Das bedeutet, dass in dieser Wettbewerbsrunde mehr als 500 Gesamtteilnehmerinnen und -teilnehmer zur Landesjury zugelassen werden konnten.

Quelle: Pressestelle der Hansestadt Wismar