|
|
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beschließt den Austritt der Hansestadt Wismar aus dem Technologie- und Gewerbezentrum e.V. Schwerin/ Wismar zum 31.12.2013.
Begründung:
Der Technologie- und Gewerbezentrum e.V. Schwerin/ Wismar (TGZ) hat die Aufgabe, insbesondere innovative Existenzgründer beim Aufbau ihrer Unternehmen u.a. durch Bereitstellung geeigneter Gewerberäume, Vermittlung von Kontakten und Beratung zu unterstützen. Die Hansestadt Wismar ist seit 1990 Mitglied im TGZ. Die Mitgliedschaft wurde bislang durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Aufgaben der Wirtschaftsförderung wahrgenommen haben, aktiv betreut (inhaltliche Begleitung der Vereinsarbeit, ggf. Weiterleitung von Arbeitsergebnissen usw.).
Mit der Auflösung des Amtes für Wirtschaftsförderung ist auch die Betreuung der Mitgliedschaft durch die Stadt unzweckmäßig. Daher wird vorgeschlagen, dass die Stadt zum 31.12.2013 aus dem TGZ e.V austritt.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wismar mbH hat sich bereit erklärt, ab dem 01.01.2014 in den TGZ e.V. einzutreten. So würde die fehlende Mitgliedschaft der Hansestadt Wismar ab dem nächsten Jahr durch die Gesellschaft aufgefangen und die Arbeit des Vereins weiterhin unterstützt werden.
Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):
Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:
| |||
| Keine finanziellen Auswirkungen | ||
X | Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3 | ||
| |||
1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Einzahlung in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf): - keine - | |||
2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: | 11301.5629100 | Aufwand in Höhe von | -1.000,00 € |
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Einzahlung in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: | 11301.5629100 | Auszahlung in Höhe von | -1.000,00 € |
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für Folgejahre (bei Bedarf):
| |||
3. Investitionsprogramm | |||
X | Die Maßnahme ist keine Investition | ||
| Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten | ||
| Die Maßnahme ist eine neue Investition | ||
| |||
4. Die Maßnahme ist: | |||
X | neu | ||
X | freiwillig | ||
| eine Erweiterung | ||
| Vorgeschrieben durch: |
Anlage/n: keine