Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Vorlage - VO/2013/0791  

Betreff: Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes zum 31.12.2012 der Seniorenheime der Hansestadt Wismar Wendorf / Friedenshof / Lübsche Burg
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage öffentlich
Verfasser/-in:Seniorenheime der Hansestadt Wismar
Beteiligt:I Bürgermeister   
 II Senator  
 1 Büro der Bürgerschaft  
Beratungsfolge:
Ausschuss für Gesundheit und Soziales Vorberatung
09.12.2013 
28. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales zur Kenntnis genommen   
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar Entscheidung
19.12.2013 
51. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

Gemäß § 10 der Betriebssatzung der Seniorenheime der Hansestadt Wismar beschließt die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Verwendung des Jahresabschlusses bzw. den Ausgleich des Jahresverlustes sowie die Entlastung der Betriebsleiterin.

 

Die Jahresabschlussprüfung zum 31.Dezember 2012 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft

Baltic Audit GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Kiel

durchgeführt und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk abgeschlossen.

Nach § 20 Eigenbetriebsverordung (Eig-VO M-V) umfasst der Jahresabschluss

  1. Bilanz
  2. Gewinn- und Verlustrechnung
  3. den Anhang
  4. den Lagebericht.

 

Das Geschäftsjahr 2012 weist eine Jahresüberschuss in Höhe von                             € 228.401,27

auf.

Die Einstellung in die Gewinnrücklage wird wie folgt vorgenommen.

Einstellung in die Rücklage für steuerbegünstigte satzungsmäßige

Zwecke § 58 Nr. 6 AO (zweckgebundene Rücklage)                                                        € 232.580,64

Einstellung in die freie Rücklage § 58 Nr. 7a AO                                                        €   46.700,00

Entnahme aus Rücklagen                                                                                                  €   50.879,37

 

Das Ergebnis resultiert aus der Realisierung sonstiger Erträge und der nicht verwendeten Investitionsmittel.


Begründung: § 10 der Betriebssatzung der Seniorenheime der Hansestadt Wismar

 

 


Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):

 

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

x

Keine finanziellen Auswirkungen

 

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

x

Die Maßnahme ist keine Investition

 

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

 

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

 

freiwillig

 

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

 


Anlage/n: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers, Lagebericht