Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Bildung | |||
TOP: | Ö 7 | ||
Gremium: | Ausschuss für Kultur, Sport und Bildung | Beschlussart: | (offen) |
Datum: | Mo, 06.05.2013 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 16:30 - 18:00 | Anlass: | Sitzung |
Raum: | Raum 301, Seminarraum | ||
Ort: | Hinter dem Rathaus 6, 23966 Wismar | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Werner informiert zum Brand des Stallgebäudes im Tierpark Wismar.
Durch die Brandermittler wurde bestätigt, dass es sich hier wohl um Brandstiftung handelt.
Es wurden Feuerwerkskörper auf das Strohdach geschossen und dieses hat sehr schnell Feuer gefangen.
Herr Werner berichtete, dass es im Moment ein Problem ist, alle betroffenen Tiere, welche in diesem
Stallgebäude untergebracht waren, in anderen Unterkünften unterzubringen. Für alle Tiere ist das noch
nicht gelungen. Nun muss durch einen Statiker geprüft werden, ob die stehende Bausubstanz noch
nutzbar ist. Das Programm und die Öffnungszeiten des Tierparks Wismar gehen normal weiter.
Herr Struve ergänzte die Ausführungen von Herrn Werner und sprach in diesem Zusammenhang die
gute Zusammenarbeit und Unterstützung zwischen der Feuerwehr und den Mitarbeitern des Tierparks an.
Frau Scheidt gibt Informationen zur Landeskulturkonferenz. Diese fand am 30. April statt und wurde
vom Landeskulturrat durchgeführt. Hier erfolgte eine Information zur Neuordnung der Landeskultur-
förderung. Der Minister, Herr Brodkorb, sieht vor, die Neustrukturierung der Förderung ab 01.01.2014
nach einem 3 Säulenmodell vorzunehmen. Diese 3 Säulen werden die kulturelle Grundversorgung,
überregionale Projekte, welche mit großer landesweiter Bedeutung eingeschätzt werden und sonstige
besondere/bedeutende Projekte sein. Frau Scheidt erläutert im Einzelnen dieses 3 Säulenmodell.
Es ist vorgesehen, auch nur noch Projekte über 10 T€ zu fördern. Die Gesamtaufgabe Kulturförderung
ist vorgesehen, an die Landkreise zu übertragen. Damit soll der Verwaltungsaufwand für das Land
verringert werden. Die neue Förderrichtlinie zur Kulturförderung liegt noch nicht im Entwurf vor.
Veranstaltungshinweise:
- 12. Mai „Internationaler Museumstag“ - die Ausstellungsplanung wird von den Mitarbeitern des
Museums präsentiert im Museum Schweinsbrücke 6/8
Museumsfest phanTECHNIKUM Wismar ab 10:00 Uhr, Zum Festplatz 3
- 12. Mai ab 09:00 Uhr – Beginn der Gottlob-Frege-Wanderung, Start: Runde Grube – New Orleans
in Verbindung mit der Internationalen Frege-Konferenz an der Hochschule Wismar 12. - 15. Mai
- 18. - 20. Mai KUNST OFFEN – offene Galerien, Ausstellungen, Ateliers und Werkstätten
- bis zum 26. Mai – Ausstellung im Baumhaus „Stille Wasser sind tief“ von Brigitte Baldauf (Malerei)
- 01. - 30. Juni Ausstellung im Baumhaus „Fünf Handschriften“ Gemeinschaftsausstellung Scheibner/
Zimmermann (Malerei, Skulpturen, Plastiken)
- 31. Mai – 2. Juni Wismar 09 – Das Open-Air-Festival im Bürgerpark – hierin ist am 2. Juni die
Durchführung des Kinderfestes integriert