Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Auszug - Anfrage der CDU-Fraktion, Sitzung der Bürgerschaft am 28.04.2016 - E-Mobilität - Ladestationen in der Hansestadt Wismar  

Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
TOP: Ö 12.1
Gremium: Bürgerschaft der Hansestadt Wismar Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 28.04.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:06 Anlass: Sitzung
Raum: Raum 123, Bürgerschaftssaal im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 23966 Wismar
BA/2016/1751 Anfrage der CDU-Fraktion, Sitzung der Bürgerschaft am 28.04.2016 -
E-Mobilität - Ladestationen in der Hansestadt Wismar
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Bericht/Antwort gem. KV M-V
Verfasser/-in:CDU-Fraktion


Vermehrt erreichten unsere Fraktion in letzter Zeit Anfragen bzw. Anmerkungen zu Lademöglichkeiten von E-Automobilen in der Hansestadt Wismar. In vielen Städten Mecklenburg-Vorpommerns besteht bereits die Möglichkeit E-Automobile an Ladestationen auf öffentlichen Parkflächen und in Parkhäusern aufzuladen. In Wismar mangelt es derzeit noch an solchen Ladestationen.

 

Daher bittet die CDU-Fraktion um die Beantwortung folgender Fragen:

 

  1. Wie viele Möglichkeiten gibt es bisher in der Hansestadt Wismar, ein E-Automobil aufzuladen?
  2. Ist die Errichtung von Ladestationen für E-Automobile von Seiten der Hansestadt Wismar geplant? Falls nein, welche Gründe liegen hierfür vor?
  3. Gibt es bereits private Initiativen für Ladestationen?
  4. Wie kann die Hansestadt Wismar die Entwicklung der Nutzung von E-Automobilen unterstützen?

 

 

Der Senator, Herr Berkhahn, beantwortet die Anfrage.