43. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar | |||
TOP: | Ö 2 | ||
Gremium: | Bürgerschaft der Hansestadt Wismar | Beschlussart: | (offen) |
Datum: | Do, 28.03.2013 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:00 - 18:52 | Anlass: | Sitzung |
Raum: | Raum 123, Bürgerschaftssaal im Rathaus | ||
Ort: | Am Markt 1, 23966 Wismar | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Dr. Zielenkiewitz, fragt nach, ob es Fragen, Vorschläge oder Anregungen an die Mitglieder der Bürgerschaft, den Bürgermeister oder dessen Stellvertreter gibt.
Das ist der Fall.
1. Einwohneranfrage, Martina Fritz, Sargmacherstraße 8, 23966 Wismar
1. Frage
Wann hat welches Ingenieurbüro die Hauseigentümer der Dankwartstraße 49 über die Baumaßnahmen informiert? (laut Interview des Mitarbeiters vom Bauamt bei Wismar TV)
2. Frage
Was passiert mit den abgetragenen Steinen aus der Dankwartstraße?
3. Frage
Werden Schilder, Mülleimer und Parkautomaten eingelagert und wiederverwendet oder werden diese wieder achtlos zur Seite gelegt, mit der Folge, dass sie nicht mehr verwendbar sind? (Bauabschnitt obere Dankwartstraße Bsp. Mülleimer)
Der Bürgermeister, Herr Beyer, teilt mit, dass die Anfrage schriftlich beantwortet wird.
2. Einwohneranfrage, Klaus-D. Meinke, Begonienweg 08, 23966 Wismar
Wer stellte 2005 den Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes für die Gartenstadt?
Wer beantragte die Eintragung der Baugrenzen für die Grundstücke und Häuser im Begonienweg 04-34?
Wann erfolgte die Eintragung dieser Baugrenzen erstmalig?
Wurden sie bei der Änderung des Bebauungsplanes verändert?
Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgte die Eintragung?
Welche Möglichkeiten bestehen für die Bewohner (Eigentümer) im Begonienweg 04-34 Carports zu errichten und wie erfolgt die Beantragung?
Der Bürgermeister, Herr Beyer, teilt mit, dass die Anfrage schriftlich beantwortet wird.