Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Auszug - Akustikanlage in St. Georgen  

Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
TOP: Ö 10.6
Gremium: Bürgerschaft der Hansestadt Wismar Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 25.06.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 21:34 Anlass: Sitzung
Raum: Raum 123, Bürgerschaftssaal im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 23966 Wismar
VO/2015/1340 Akustikanlage in St. Georgen
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage öffentlich
Verfasser/-in:Junggebauer, Thomas
Beteiligt:10 AMT FÜR ZENTRALE DIENSTE   
 13 AMT FÜR TOURISMUS UND KULTUR  
 20 AMT FÜR FINANZVERWALTUNG  
 III Senatorin  
 I Bürgermeister  
 1 Büro der Bürgerschaft  


Der Tagesordnungspunkt 10.6 mit der Vorlage VO/2015/1340 und der Tagesordnungspunkt 12.1 mit der Anfrage BA/2015/1391 werden zur Beratung zusammen aufgerufen.

 

VO/2015/1340

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft beschließt den Einbau einer Akustikanlage in die St.-Georgen-Kirche.

 

BA/2015/1391

Die Vierung beweist sich als akustisch schlechter Bühnen-Standort und verursacht natürlicherweise akustische Probleme im Längs- und Querschiff.

 

Obwohl immer wieder das Primat der Architektur betont wurde, wurden optisch Architekturzerstörende Vorhänge aufgehängt!

Diese akustisch auch nur begrenzt wirksamen Tücher sollen nun durch noch tiefer hängende Motorrollos, bis 3 m über den Boden reichend, ersetzt werden.

 

Wir sind überzeugt, dass ein Bühnenstandort im Chorraum keine Akustikanlagen benötigt. Gleichzeitig rücken die Zuhörer / Zuschauer durch die breiteren Stuhlreihen näher an die Bühne. Diese kostspielige Maßnahme kann nicht ohne Berücksichtigung eines Gesamtkonzeptes stattfinden.

 

Denn sollte am Standort Vierung festgehalten werden, übernimmt z.B. der Hauptaltar die geplante Schallschluckmaßnahme an der Ostwand und an der Westwand wird die geplante schallreflektierende Brandschutz-Glaswand neue Probleme erzeugen.

 

Fragen:

1.) Welche Versuche wurden unternommen,

die gegebene kircheneigene Akustik von St. Georgen durch Standortänderung der Bühne ohne Schallschluckmaßnahmen besser zu nutzen?

 

2.) Wurden die Standorte Orgel, Altar, Brandschutz-Glaswände in die Akustikplanung einbezogen?

 

3.) Warum wird der akustisch günstigere Bühnen-Standort im Chorraum nicht genutzt?

 

Die Anfrage wird vom Bürgermeister, Herrn Beyer, beantwortet.

 

 

Es erfolgt die Beratung der Vorlage VO/2015/1340.

 

Wortmeldung: Herr Schubach, Herr Manthey

 

Herr Manthey, Fraktion FDP/GRÜNE , stellt den Antrag die VO/2015/1340 in den Bau- und Sanierungsausschuss sowie den Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales  zu verweisen.

 

Wortmeldung:Bürgermeister, Herr Beyer; Herr Brüggert; Senator, Herr Berkhahn;

Herr Prof. Dr. Winkler; Herr Domke; Bürgermeister, Herr Beyer;

Senatorin, Frau Bansemer; Herr Domke

 

Herr Domke, Fraktion FDP/GRÜNE , zieht den Antrag die VO/2015/1340 in den Bau- und Sanierungsausschuss sowie den Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales  zu verweisen wieder zurück.

 

Wortmeldung:Bürgermeister, Herr Beyer

 

Die Vorlage VO/2015/1340 kommt zur Abstimmung.


Abstimmungsergebnis:

         beschlossen

 

 

Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Gundlack, unterbricht die Sitzung für eine Pause von 15 Minuten.

 

Die Sitzung wird um 18:45 Uhr unterbrochen.

Die Sitzung wird um 19:00 Uhr weitergeführt.