Sitzung des Verwaltungsausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 7 | |||||||
Gremium: | Verwaltungsausschuss | Beschlussart: | zurückgestellt | |||||
Datum: | Mo, 02.03.2015 | Status: | öffentlich | |||||
Zeit: | 18:10 - 20:06 | Anlass: | Sitzung | |||||
Raum: | Raum 28, Schulungsraum | |||||||
Ort: | Am Markt 1, 23966 Wismar | |||||||
VO/2015/1176 Personalentwicklungskonzept der Hansestadt Wismar 2015 - 2025 | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Beschlussvorlage öffentlich | |||||
Verfasser/-in: | Bretschneider, Andrea | |||||||
Beteiligt: | I Bürgermeister | |||||||
60 BAUAMT | ||||||||
40 AMT FÜR BILDUNG, JUGEND, SPORT UND FÖRDERANGELEGENHEITEN | ||||||||
32 ORDNUNGSAMT | ||||||||
20 AMT FÜR FINANZVERWALTUNG | ||||||||
14 RECHNUNGSPRÜFUNGSAMT | ||||||||
13 AMT FÜR TOURISMUS UND KULTUR | ||||||||
10.2 Abt. Personal, Organisation und Digitalisierung | ||||||||
10.4 Abt. Informationstechnik (IT) | ||||||||
06 Gleichstellungsbeauftragte | ||||||||
05 Personalrat | ||||||||
03 Beteiligungsverwaltung | ||||||||
01 Öffentlichkeitsarbeit / Pressestelle | ||||||||
III Senatorin | ||||||||
II Senator | ||||||||
1 Büro der Bürgerschaft | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt das als Anlage beigefügte Personalentwicklungskonzept der Hansestadt Wismar 2015 – 2025.
Wortmeldungen:
Frau Wellnitz, Frau Adam, Herr Dr. Woellert, Herr Eiffert, Frau Bretschneider
Von Seiten der Verwaltung nahm Frau Wellnitz zum Personalentwicklungskonzept Stellung. Nach Ihrem Vortrag erfolgte die Diskussion.
Aus Sicht der Mitglieder des Verwaltungsausschusses sind im Konzept viele gute Ansätze erkennbar. Es fehlen jedoch konkrete Beispiele und mehr Details. Konkrete Lösungsansätze kommen zu kurz.
Weitere Fragen wurden gestellt
– zur Stellenbewertung und hierzu, ob es möglich sei, extern jemanden befristet einzustellen, der die Stellenbewertungen vornimmt,
– zum vorhandenen Personal und dessen Qualifikationen,
– zur Erstellung einer Potenzialanalyse.
Frau Adam stellte den Antrag, dass die Vorlage „Personalentwicklungskonzept“ vertagt werden möge aufgrund des erhöhten Diskussionsbedarfs.
Herr Schönbohm ließ über den Antrag von Frau Adam abstimmen:
- mehrheitlich beschlossen -
(6 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen)