Sitzung des Finanzausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 5 | |||||||
Gremium: | Finanzausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mi, 10.03.2021 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 18:15 - 20:35 | Anlass: | Sitzung | |||||
Raum: | Videokonferenz | |||||||
Ort: | ||||||||
VO/2021/3844 Grundsatzentscheidung zum Projektaufruf 2021 für das Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities" | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Beschlussvorlage öffentlich | |||||
Verfasser/-in: | Dr. Fanger, Henrik | |||||||
Beteiligt: | I Bürgermeister | |||||||
II Senator | ||||||||
III Senatorin | ||||||||
20.1 Abt. Kämmerei | ||||||||
1 Büro der Bürgerschaft | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wortmeldungen: Frau Bansemer, Herr Dr. Fanger, Herr Kremp (Seehafen/Wifö Wismar), Herr Grzesko (Stadtwerke Wismar), Herr Dolcemascolo (Stadtwerke Wismar), Herr Domke, Herr Jarfe (Stadtwerke Wismar), Herr Thauer (Wohnungsbaugesellschaft Wismar), Herr Wäsch (EVB Wismar), Herr Leipholz (EVB Wismar), Frau Matthiesen, Herr Ballentin, Herr Behm, Herr Müller, Herr Fuhrwerk
Frau Bansemer führt kurz in die Vorlage ein und gibt einige Hinweise zur Finanzierung. Herr Dr. Fanger, Herr Kremp, Herr Grzesko, Herr Dolcemascolo, Herr Jarfe, Herr Thauer, Herr Wäsch und Herr Leipholz erläutern den Prozess der Digitalisierung in der HWI anhand einer Präsentation der vier Handlungsfelder Mobilität, Infrastruktur, Verwaltung und Wirtschaft. Es folgt eine rege Diskussion. Die Präsentation wird dem Protokoll im Allris beigefügt.
Beschluss:
Abstimmungsergebnis:
- beschlossen
Ja-Stimmen: | 9 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |