Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und kommunale Betriebe | ||||||||
TOP: | Ö 6 | |||||||
Gremium: | Ausschuss für Wirtschaft und kommunale Betriebe | Beschlussart: | zur Kenntnis genommen | |||||
Datum: | Di, 11.08.2020 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:00 - 19:01 | Anlass: | Sitzung | |||||
Raum: | Raum 28, Schulungsraum | |||||||
Ort: | Am Markt 1, 23966 Wismar | |||||||
VO/2020/3398 Weiterentwicklung Couponheft wismarPLUS | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Antrag aus der Politik öffentlich | |||||
Verfasser/-in: | CDU-Fraktion | |||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Donath erläutert kurz die derzeitige Situation. Das Jahr 2020 ist durch Corona nicht für eine Evaluation nicht geeignet. Frau Donath schlägt hierfür das Jahr 2021 vor.
Außerdem schlägt sie folgende Variante vor: Das wertige Heft wismarPLUS wird beibehalten, nebenher wird ein Rabattheft zu einem geringerem Preis angeboten (ab 2022).
Frau Preuß möchte wismarPLUS beibehalten, hält jedoch nichts von einem Rabattheft. Sie würde es selbst nicht nutzen. Sie betont die Kontinuität des Produktes für die Planungssicherheit der Hoteliers.
Wortmeldungen: Herr Sieg, Frau Preuß, Herr Koebe, Herr Helbig, Herr Ortland, Frau Donath, Herr Born, Herr Bergmann
- Theaterveranstaltungen 2 für 1 – vorwiegende Nutzung durch Wismarer Bürger,
- Druckkosten bei Veränderungen beachten,
- Sommerfestspiele und Traditionsschiffe ggf. mit aufnehmen,
- zusätzliche Marketingmaßnahmen,
- Sicherheit für Hoteliers geben, Evaluierung alle 2 Jahre
Herr Helbig schlägt vor, die Vorlage zunächst in den Fraktionen zu beraten und im nächsten Ausschuss ggf. zu empfehlen. Die Vorlage wird in den nächsten Wirtschaftsausschuss verwiesen.
Beschlussvorschlag:
Die Wismarer Bürgerschaft beauftragt den Bürgermeister mit der Überarbeitung des Couponheftes wismarPLUS.
Hierbei sind Gespräche mit Unternehmern, Hoteliers und Gemeinden des Umlandes zu führen, um Synergien zu erzielen. Die Vertriebsstruktur ist mit den Partnern zu überarbeiten. In regelmäßigen Abständen ist der Wirtschaftsausschuss über den Fortgang der Gespräche zu informieren.