Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und kommunale Betriebe | ||||||||
TOP: | Ö 5 | |||||||
Gremium: | Ausschuss für Wirtschaft und kommunale Betriebe | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Di, 10.12.2019 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:00 - 19:45 | Anlass: | Sitzung | |||||
Raum: | Raum 28, Schulungsraum | |||||||
Ort: | Am Markt 1, 23966 Wismar | |||||||
VO/2019/3246 Wirtschaftspläne 2020 der kommunalen Unternehmen der Hansestadt Wismar | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Beschlussvorlage öffentlich | |||||
Verfasser/-in: | 1. Dr. Fanger, Henrik 2. Jeske, Claudia | |||||||
Beteiligt: | I Bürgermeister | |||||||
II Senator | ||||||||
III Senatorin | ||||||||
1 Büro der Bürgerschaft | ||||||||
20.1 Abt. Kämmerei | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Dr. Fanger führt kurz in die Vorlage ein und stellt die kommunalen Vertreter der Unternehmen vor.
Stadtwerke Wismar GmbH
Herr Grzesko berichtet über die Ergebnisse, den Finanzplan, die Investitionen und den Personalplan der Stadtwerke.
Wortmeldungen: Herr Dr. Lüth, Herr Grzesko, Herr Born, Herr Helbig, Frau Lück (über das Rederecht wurde abgestimmt), Herr Bergmann, Herr Schneider, Herr Dr. Fanger, Frau Bansemer
Herr Grzesko beantwortet Fragen zum Thema Bioerdgas, die Werft als Kunde, Wohnschiff Libra, Wärmeabsatz, Stromkonzessionsvertrag und zur Tochtergesellschaft Strom- und Gasnetz Wismar GmbH.
Herr Grzesko verlässt um 17:36 Uhr die Sitzung.
Seehafen Wismar GmbH
Herr Kremp erläutert kurz die wesentlichen Punkte, wie den Finanzplan und die Investitionen im Wirtschaftsplan der Seehafen Wismar GmbH.
Wortmeldungen: Herr Dr. Lüth, Herr Bergmann, Herr Kremp
Fragen zum Thema Investitionen, Port Service Wismar GmbH und Ausschüttung an die HWI werden durch Herrn Kremp beantwortet.
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wismar mbH
Auch hier nimmt Herr Kremp, als Geschäftsführer, Stellung zu den Ergebnissen und den geplanten Vorhaben, wie z. B. SmartCity und das City-Marketing in der HWI.
Wortmeldungen: Herr Helbig, Herr Kremp
Herr Helbig bittet darum, in der Ausschusssitzung im Frühjahr über den aktuellen Stand SmartCity zu berichten. Herr Kremp stimmt dem zu und verlässt die Sitzung um 17:45 Uhr.
Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar
Frau Fiedelmeier vertritt Herrn Thauer, den Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft und berichtet über die Ergebnisse, den Finanzplan und die geplanten Bauvorhaben.
Wortmeldungen: Herr Bergmann, Frau Prof. Dr. Wienecke, Herr Dr. Lüth, Herr Helbig, Herr Born, Frau Fiedelmeier, Herr Huschner, Herr Dr. Fanger
Eine rege Diskussion über bezahlbaren Wohnraum in der Innenstadt und zur Altstadtentwicklung generell entsteht.
Perspektive Wismar gGmbH
Frau Seiffert-Schuldt erläutert die vorsichtige Planung im Wirtschaftsplan.
Wortmeldungen: Herr Schneider, Frau Lück, Frau Seiffert-Schuldt
Es werden Fragen zur Naphthalin-Belastung in den Einrichtungen und den generellen Schließzeiten beantwortet.
Um 18:17 Uhr verlassen Frau Fiedelmeier und Frau Seiffert-Schuldt die Ausschusssitzung.
Technisches Landesmuseum M-V gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH Wismar
Herr Kühl berichtet zu den Investitionen in 2020 und den zukünftigen Aufgaben im PhanTechnikum (Cafeteria).
Wortmeldungen: Herr Dr. Zielenkiewitz, Herr Kühl
Herr Kühl verlässt um 18:30 Uhr die Sitzung.
Beschluss:
Die Bürgerschaft beschließt die Wirtschaftspläne 2020 der kommunalen Unternehmen als Anlage zur Haushaltssatzung 2020/ 2021.
Abstimmungsergebnis:
- beschlossen
Ja-Stimmen: | 5 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 3 |