In den albanischen Bergen am Ohridsee lebt und arbeitet seit vielen Jahrzehnten ein Künstler in der malerischen Stadt Pogradec. Im sozialistischen Kunstsystem hat er seinen eigenen Stil entwickelt und nach der politischen Wende unverdrossen weitergearbeitet. Mit fast 69 Jahren blickt er auf ein Werk von 3000 Bildern und ca. 6000 graphischen Arbeiten. Er gehört zu den bekanntesten Künstlern Albaniens.
Malerische Vorbilder hatte Anastas Kostandini, genannt Taso, nie. Geboren wurde er am 29. Juli 1954 in Pogradec. Mit 14 Jahren wurde sein Talent entdeckt, gefördert und gefordert. An der Akademie in Tirana hat er bis 1978 eine gute technische Ausbildung erhalten. Dort fehlten ihm aber die westlichen Referenzen. Europäische Einflüsse, vor allem die des 20. Jahrhunderts, konnte er nur über Bücher aufnehmen.
Die Ausstellung in Wismar zeigt mit Ölbildern und Grafiken einen Querschnitt aus seinem Werk. Die Betrachter gewinnen Einblicke in die albanische Landschaft, das Leben und Arbeiten der Menschen auf dem Land und in den Industrieanlagen. Aber auch Stillleben, Stadtansichten und Selbstportraits des Künstlers sind zu sehen. Bei einem Besuch des Künstlers im Jahr 2014 in Wismar entstand auch ein Bild vom Hafen. Zu sehen im Stadtgeschichtlichen Museum vom 27.8.2023 bis 15.10.2023 (Dauer der Ausstellung).
Die Ausstellung findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 statt.
Sponsoren