Das Museum lädt ein, zum gemeinsamen Erinnern von eigener und gemeinsamer Wismarer Geschichte.
Mit musikalischer Begleitung und gemeinsamen Singen in einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde im Dachgeschoss des Schabbells.
Damit soll die Teilhabe an der gesellschaft sichtbar gemacht und die Vermittlung von Erinnerungskultur im Alltags- und Lebensbezug unterstützt werden.
Das Angebot ist für demenzkranke Personen und deren Begleitung.
Das Projekt wird im Rahmen der interkulturellen Öffnung 360° gefördert.
Eine Anmeldung ist notwendig.
April bis Juni /
September bis Oktober
Dienstag- Sonntag
10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Juli bis August
täglich
10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Am 24.12.2024 und am 01.01.2025 bleibt das Museum geschlossen.
Vom 25.12.2024 bis 31.12.2024 hat das Museum von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Barrierefreiheit
Das Stadtgeschichtliche Museum ist barrierefrei geprüft. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf:
https://www.reisen-fuer-alle.de/schabbell_stadtgeschichtliches_museum_der_hansestadt_wismar
Entgeltordnung des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar (PDF, 45 kB, Veröffentlicht am: 26.06.2020 In Kraft ab: 01.07.2020)
Raumnutzungsvertrag SCHABBELL (PDF, 339 kB)