Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Rathaus und Marktplatz

Der Wismarer Marktplatz gehört mit seiner Fläche von 10.000 Quadratmetern zu den größten Marktplätzen in Norddeutschland. Rund um den Platz stehen historische Bauwerke. Das dominierende Gebäude ist dabei das Rathaus auf der Nordseite des Marktplatzes. Der klassizistische Bau wurde nach Plänen des Ludwigsluster Hofbaumeisters Johann Georg Barca von 1817 bis 1819 erbaut, nachdem das ursprüngliche spätgotische Rathaus 1807 eingestürzt war. Auf der Ostseite des Rathauses befindet sich der Eingang zu einer stadtgeschichtlichen Ausstellung im ehemaligen Ratsweinkeller. Das Kreuzrippengewölbe stammt noch aus dem 13. Jahrhundert.
Giebelhäuser aus unterschiedlichen Epochen rahmen den Marktplatz ein. Direkt auf dem Marktplatz befindet sich eines der Wahrzeichen der Stadt Wismar: Die Wismarer Wasserkunst