Entsprechend der Bestimmungen des § 21 Abs. 7 des Gesellschaftsvertrags gibt die Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH folgendes bekannt:
Die ... weiterlesen
Entsprechend der Bestimmungen des § 21 Abs. 7 des Gesellschaftsvertrags gibt die Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH folgendes bekannt:
Die ... weiterlesen
Die Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar für das Wirtschaftsjahr 2021 erfolgt auf der Internetseite: https://www.wismar.de/Öffentliche-Bekanntmachungen/. ... weiterlesen
Bebauungsplan Nr. 49/97, 1. Änderung „Wohngebiet Schweriner Straße/Westfriedhof“
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit § ... weiterlesen
Nach § 10 Satz 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Ladenöffnungsgesetz – LöffG M-V) vom 18. Juni ... weiterlesen
64. Änderung des Flächennutzungsplanes, Umwandlung von Mischgebiet in Wohnbaufläche im Bereich Rostocker Straße/Philosophenweg
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 ... weiterlesen
Gemäß § 5 Abs. 5 Satz 1 des Denkmalschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern stehen "die Denkmallisten … jedermann zur Einsicht offen". Diesem Anliegen wollen wir ... weiterlesen
Sitzung des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung im Bereich Umwelt und Klimaschutz (Wahlperiode 2019-2024) am Montag, 14.03.2022, 19.00 Uhr. HINWEIS: Es findet lediglich ... weiterlesen
Wir suchen Dich als Auszubildende/-r zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
Für alle drei Standorte: Lübsche Burg, Friedenshof, Wendorf
Vollzeit
Immer ... weiterlesen
Die Bekanntmachungen der Jahresabschlüsse des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2020 erfolgen auf der ... weiterlesen
Bekanntmachung des Landrates des Landkreises Nordwestmecklenburg als untere Wasserbehörde
Wasserrechtliche Allgemeinverfügung zum Unterlassen von Handlungen gem. § 4 Abs. 2 der ... weiterlesen
In den vergangenen drei Jahrzehnten erfolgte mit viel Engagement und großem finanziellen Einsatz der Wiederaufbau der St.-Georgen-Kirche.
Im Rahmen eines Wettbewerbs ... weiterlesen
Nach § 10 Satz 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Ladenöffnungsgesetz – LöffG M-V) vom 18. Juni ... weiterlesen
Als Rats- und Hauptkirche der Stadt in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz und Rathaus gelegen, wurde die St.-Marien-Kirche im 13. Jahrhundert zunächst ... weiterlesen
"Umwandlung von gewerblichen Bauflächen, Flächen für Ver- und Entsorgung, Grünfläche und Flächen für die Landwirtschaft in sonstige Sondergebiete mit den Zweckbestimmungen ... weiterlesen