Nach 2021 und 2022 hat die Hansestadt Wismar zum dritten Mal in Folge den Titel "TOP-Ausbildungsbetrieb" der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin erhalten.
Seit November 2022 konnten sich IHK-Ausbildungsunternehmen in Westmecklenburg wieder dem Wettbewerb stellen und sich mit ihren Ausbildungsleistungen bewerben. Eine Jury unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der IHK zu Schwerin, Matthias Belke, wertete die eingereichten Unterlagen aus. Die besten Ausbildungsunternehmen bekamen den Titel "TOP Ausbildungsbetrieb 2023". So auch die Hansestadt Wismar.
Die "TOP-Ausbildungsbetriebe" im Kammerbezirk Westmecklenburg wurden durch Matthias Belke sowie Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern, ausgezeichnet. Es gab jeweils eine Urkunde und eine Plakette für den Eingangsbereich des Unternehmens. Zudem dürfen die ausgezeichneten Betriebe nun ein Jahr lang mit dem Titel "TOP-Ausbildungsbetrieb" werben.
"Wir sind stolz über diese Auszeichnung. Diese würdigt die Teamleistung, die im Wesentlichen durch die Praxisanleitung beziehungsweise die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Fachbereichen der Stadtverwaltung sowie die Mitgestaltung der Ausbildung durch die Auszubildenden selbst erst möglich wird", erklärte die Mitarbeiterin der Abteilung Aus- und Fortbildung, Ines Wiesmann, bei der Präsentation der Plakette und der Urkunde am 24. April 2023 im Rathaus.
Thomas Beyer, Bürgermeister der Hansestadt Wismar, sagte: "Wir konkurrieren mit Unternehmen und Verwaltungen um junge Leute, die eine Ausbildung beginnen wollen. Die Konkurrenz wird schärfer. Deshalb freue ich mich über die Auszeichnung, die viele Auszubildende als Signal wahrnehmen, dass eine Ausbildung bei der Hansestadt Wismar eine gute Entscheidung für ihr künftiges Berufsleben ist."
Die Hansestadt Wismar bildet junge Leute in folgenden Berufen aus: Verwaltungsfachangestellte/r, Kaufleute für Tourismus und Freizeit (m/w/d), Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) sowie Brandmeister (m/w/d). Außerdem wird das Duale Studium "Bachelor of Laws" - Öffentliche Verwaltung angeboten. Wichtig für alle zukünftigen Schulabgängerinnen und Schulabgänger ist, dass in den nächsten Wochen die Ausschreibungen für den Ausbildungsbeginn 2024 veröffentlicht werden.
Die Ausschreibungen der Ausbildungsberufe werden im Juni / Juli des laufenden Kalenderjahres unter www.wismar.de, www.interamt.de, www.arbeitsagentur.de, im Stadtanzeiger und im Nordwestblick veröffentlicht.
Die Hansestadt Wismar kann deine Bewerbung nur berücksichtigen, wenn eine vorangegangene öffentliche Stellenausschreibung erfolgt ist. Aus diesem Grund werden Initiativbewerbungen grundsätzlich nicht berücksichtigt.
Lass dich nicht entmutigen und denke an Juni / Juli!