Es werden Aktive der Projektgruppe Stolpersteine in Wismar zu Gast im Sonntagstalk sein.
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen und demokratiefeindliche Tendenzen weltweit zunehmen, ist es wichtiger denn je, auf Vergangenes hinzuweisen und daraus Lehren zu ziehen.
Die Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und mahnen uns, wachsam gegenüber Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt zu bleiben.
Die Mitglieder der Projektgruppe werden im Gespräch ihre Arbeit und deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft vorstellen. Sie werden darüber sprechen, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit lebendig zu halten, um ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu verhindern, aber auch wie Interessierte sich beteiligen können.
Die Stolpersteine sind nicht nur Gedenktafeln, sondern auch ein Appell an alle, für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie einzutreten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich dieser wichtigen Debatte anzuschließen.
Die STOLPERSTEINE werden über Spenden finanziert. Um weitere Steine für je 120 Euro in der Hansestadt Wismar zu verlegen, werden Spenden benötigt, die bitte auf das Verwahrkonto der Hansestadt Wismar überwiesen werden können.
Selbstverständlich kann auch die Forschungsarbeit mit einer Spende unterstützt werden.
IBAN: DE 54 1405 1000 1000 0036 35
BIC: NOLADE21WIS
Verwendungszweck: Stolpersteine/410282
Es können auch Patenschaften übernommen werden. Pate können Einzelpersonen, aber auch Einrichtungen, Vereine oder beispielsweise Schulen, werden.