Frauen aus dem Jemen, aus Marokko, Kasachstan, der Ukraine, aus Syrien, Afghanistan, Algerien und Deutschland haben sich beim Workshop "Solidarisch ... weiterlesen
Um derzeit in Wismar lebenden, ukrainischen Geflüchteten eine bessere Mobilität in unserer Stadt zu ermöglichen, hat die Hansestadt Wismar aus dem Bestand ... weiterlesen
Lesezeichen für mehr Sichtbarkeit der Hilfeangebote für Betroffene
Häusliche Gewalt sollte nicht nur am 25. November thematisiert werden, denn häusliche Gewalt ... weiterlesen
Das Grenzhus Schlagstorf und kultursegel gGmbH planen vom 17. bis 20. Juli 2022 ein interkulturelles Musikcamp auf dem Schlossberg in Gadebusch ... weiterlesen
Ein klares Bekenntnis gegen Rassismus setzt die Stadtbibliothek Wismar auch 2022, dieses Mal gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern.
Vom ... weiterlesen
Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat eine Informationsseite rund um die Ukraine-Krise und Hilfe für Kriegsflüchtende erstellt. Hier finden Sie Informationen, wie Sie ... weiterlesen
Gestern hatte der Landkreis Nordwestmecklenburg bereits auf seinen Social-Media-Kanälen angekündigt, eine zentrale Anlaufstelle für Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine ... weiterlesen
Nadia Elkorchi, Deutsche mit marokkanischen Wurzeln, lebt seit 1991 in Wismar. Hat an der Hochschule Wismar studiert (im Jahr 2000 "Bachelorabschluss" ... weiterlesen
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Fachdienst Soziales des Landkreises und dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V, Region ... weiterlesen
Die Stadtbibliothek zeigt im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2021 in allen Bereichen noch bis Ende Oktober eine große Sonderausstellungsreihe. Unter dem ... weiterlesen
Heimat: Das sind Gefühle, ein bestimmter Geruch oder auch eine bestimmte Speise. Der Duft von Gewürzen weckt schöne Erinnerungen an gemeinsame ... weiterlesen
Petra Steffan wurde in der Junisitzung der Bürgerschaft für weitere fünf Jahre zu Gleichstellungsbeauftragten bestellt. Es ist ihre dritte Amtszeit. Heute, am ... weiterlesen
Täglich begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren, Bakterien oder Pilzen. Doch nicht jeder Kontakt führt automatisch zu Krankheit. Häufig ... weiterlesen
Büro für Chancengleichheit
der Hansestadt Wismar Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar) Hinter dem Rathaus 6 23966 Wismar Karte anzeigen E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)