Gezeigt wird der bewegende Film "Alle Farben des Lebens". Der Film erzählt die Geschichte einer jungen transgeschlechtlichen Person und ihrer Familie, die sich mit Fragen der Identität, Akzeptanz und dem gesellschaftlichen Wandel auseinandersetzen muss.
Elle Fanning spielt in "Alle Farben des Lebens" den 16-jährigen Ray, der als Mädchen geboren wurde, aber seit Jahren ein Junge sein möchte. Er sehnt sich nach einer Hormontherapie, doch dafür braucht es die Zustimmung beider Elternteile. Während seine Mutter Maggie (Naomi Watts) ihn unterstützt, hat sie den Kontakt zu Rays Vater Craig (Tate Donovan) abgebrochen. Auch Großmutter Dolly (Susan Sarandon) hinterfragt seine Entscheidung – warum nicht einfach lesbisch sein? Regisseurin Gaby Dellal erzählt die Geschichte mit Feingefühl und humorvoller Leichtigkeit, ohne die Ernsthaftigkeit des Themas zu verlieren. Das Zusammenspiel von Elle Fanning, Naomi Watts und Susan Sarandon überzeugt, auch wenn der Film mehr auf emotionale Nähe als auf große Konflikte setzt.
Fazit: Ein warmherziger Independentfilm über Identität, Familie und Akzeptanz.
Mit dabei ist der Verein Queer e.V.. Das Queere Zentrum Westmecklenburg e.V. ist ein Anlaufzentrum und Beratungsstelle für queere Menschen. Sie setzen sich für die Themen, Bedürfnisse und Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Menschen, ihren Familien und Unterstützenden in Wismar und im Landkreis NWM ein.
Mit dieser Veranstaltung möchten die Organisatorinnen auf die Bedeutung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Chancengleichheit aufmerksam machen und einen Raum für Austausch und Diskussion bieten. Im Anschluss an die Vorführung gibt es die Möglichkeit, gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen. Reservierungen sind über info@filmbuero-mv.de und Telefon: 03841 618 100 möglich.
Willkommensbroschüre 2022 (PDF, 3 MB)
Kein Ergebnis gefunden.