Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Neugierig-Tolerant-Weltoffen - Ein Wismar für ALLE

Kampagne gegen Rechts
© Pressestelle der Hansestadt Wismar 

Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und viele Initiativen in der Hansestadt Wismar treten mit ihrem Engagement für eine offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft ein.

Sie zeigen Gesicht und legen ein Bekenntnis gegen jede Art von Gewalt, Extremismus und Ausländerfeindlichkeit ab. In vielen Veranstaltungen möchten die Veranstaltenden Sie informieren aber auch neugierig machen.
Seien Sie herzlich willkommen!

Veranstaltungsreihe: Leben in Deutschland - Informationsveranstaltung für Neubürgerinnen und Neubürger

Es wurden keine Einträge gefunden!

Veranstaltungskalender

Ausstellung Gemeinsam gegen Sexismus © Pressestelle der Hansestadt Wismar
20.12.2024 bis 31.12.2025
Hinter dem Rathaus 6, 2. Etage
Dauerausstellung im Gebäude Hinter dem Rathaus 6 in Wismar, zweite Etage
03.03.2025 bis 04.04.2025
Zeughaus, Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15
Ausstellung Frauen im geteilten Deutschland © Pressestelle der Hansestadt Wismar
11.03.2025 bis 30.03.2025
Gerichtslaube
Ausstellungseröffnung mit Podiumsgespräch Dienstag, 11. März 2025 | 18.30 Uhr
Musikalische Abschlussveranstaltung Montag, 24. März 2025 | 18.30 Uhr
21.03.2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15
Foto Anja Lechle © Oliver Betke
24.03.2025, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Gerichtslaube
Anja Lechle lädt im Rahmen der Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" zu einem besonderen Abend voller Musik, Poesie und Geschichten ein. Mit Liedern von Gerhard Schöne, Wolf Biermann, Claire Waldorff, Georg Kreisler, Rio Reiser und Konstantin Wecker - sowie vielleicht der ein oder anderen Überraschung - spannt sie einen musikalischen Bogen zwischen Ost und West, zwischen Melancholie, Witz und Lebensfreude.
27.03.2025, 19:00 Uhr
Tikozigalpa , Dr.-Leber-Straße 38, 23966 Wismar
russia-4343174_1280 © pixabay
04.04.2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Heute stellen wir Russland vor. Wir erfahren viel von der enormen Vielfalt Russlands. Über 190 Ethnien leben hier, jede mit eigener Sprache und Tradition und Kultur. Ein Land voller Kontraste und kulturellem Reichtum .
Helga Schubert © déjà-vu film UG
10.04.2025, 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Wismar, Ulmenstraße 15
21.05.2025, 19:00 Uhr
Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern
13.06.2025, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
"Love-Scamming" oder auch "Romance-Scamming" ist die moderne Form des Heiratsschwindels. Betrügerinnen und Betrüger erstellen auf Social Media Plattformen oder Dating-Portalen gefälschte Profile und spielen ihrem Gegenüber die große Liebe vor. Am Ende verfolgen sie jedoch nur ein Ziel: Sie wollen an das Geld der Opfer gelangen!
Sonntagstalk im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
20.07.2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
"Engagement und Ehrenamt« - im Gespräch mit der MitMachZentrale sowie Menschen die sich ehrenamtlich engagieren
Sonntagstalk im Lindengarten © Pressestelle der Hansestadt Wismar
09.11.2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17
Gemeinsam im Dialog - aktuelle Themen, offene Kommunikation, lebendiger Austausch
22.11.2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Rathaus

Kontakt

Büro für Chancengleichheit
der Hansestadt Wismar
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar)
Hinter dem Rathaus 6
23966 Wismar
Karte anzeigen
E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)
Frau Petra Steffan
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar)
Hinter dem Rathaus 6
23966 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 251-9032
E-Mail
Herr Marius Röhner
Postanschrift: Am Markt 1 (Postfach 1245, 23952 Wismar)
Hinter dem Rathaus 6
23966 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 251-9038
E-Mail (willkommenskultur@wismar.de)
E-Mail