Im März startet das Büro für Chancengleichheit der Hansestadt Wismar die Veranstaltungsreihe "Leben in Deutschland – Informationen für Zuwanderer". An insgesamt sechs Terminen können sich Eingebürgerte und Zugewanderte zu Themen informieren, die von der Rolle der Polizei über Schule und Bildung bis zu den Angeboten von Jobcenter und Jugendamt reichen.
Zur Auftaktveranstaltung am 20. März ist die Wismarer Polizei zu Gast. Unter dem Motto „Die Polizei als Unterstützer und Beschützer der Bürger und Bürgerinnen“ beantworten die Beamten im Wismarer Rathaus Fragen rund um die Funktion und Aufgaben der Polizei. Sprachmittlung in den Sprachen Arabisch, Russisch/Ukrainisch und Persisch steht an dem Abend zur Verfügung.
Fünf weitere Veranstaltungen in Kooperation mit den jeweiligen Ämtern und Institutionen folgen über das Jahr verteilt:
17.04.2024: Schul- und Bildungssystem. In Deutschland gilt die allgemeine Schulpflicht. Jedes Kind im Alter von sechs Jahren hat die Pflicht, in die Schule zu gehen.
19.06.2024: Jobcenter. Zu den Aufgaben des Jobcenters gehört die Gewährleistung von Lebensunterhalt. Welche Aufgaben habe ich? Welche Termine muss ich einhalten, welche Unterlagen sind erforderlich?
18.09.2024: Verbraucherzentrale. Die Verbraucherzentralen bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes an und unterstützen unter anderem bei Vertragsabschlüssen die telefonisch abgeschlossen worden sind.
16.10.2024: Ordnungsamt. Diese Behörde ist Teil der städtischen Verwaltung. Die Zuständigkeit des Ordnungsamtes umfasst verschiedene Bereiche und ist neben der Überwachung öffentlicher Belange auch Ansprechpartner für Bürger und Bürgerinnen mit unterschiedlichen Anliegen.
20.11.2024: Jugendamt. Zweck der öffentlichen Jugendhilfe ist die Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen.
Für Rückfragen dazu steht Ihnen Petra Steffan per E-Mail an willkommenskultur@wismar.de zur Verfügung. Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus, Raum 28 statt.
Willkommensbroschüre 2022 (PDF, 3 MB)
Kein Ergebnis gefunden.