Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Barrierefreie Kunstausstellung "Link Bridge" in der Gerichtslaube

Ein inklusives Kunstprojekt zwischen Deutschland und Israel Begrüßung und Moderation erfolgen durch Herrn Wöbke und Herrn Penning. Grußworte: Michael Berkhahn (stellvertretender Bürgermeister), Herrn Schmidt (Landeszentrale für politische Bildung), Roni Ankori und Vered Sabag mit einer Videobotschaft von LOTEM Israel (Kooperationspartner Link Bridge) Im Anschluss führen Menschen mit Behinderungen vom Lebenshilfewerk Hagenow aus den Projekten capito Mecklenburg-Vorpommern und Hofmaler Knesee durch die Ausstellung.

12.06.2025 bis 11.07.2025
Rathaus, Gerichtslaube
Das Projekt "Link Bridge" wurde vom Verein capito Mecklenburg-Vorpommern, Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH, und der israelischen Organisation LOTEM ins Leben gerufen. Beide Organisationen teilen das Ziel, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Bereits im Herbst 2024 zog die Ausstellung in der Art Gallery in Rishon Lizion, Israel, viele hundert Besucherinnen und Besucher an.
Die Ausstellung ist nicht nur ein Kunstprojekt, sondern eine Plattform für Dialog und Reflexion. Sie entstand als Reaktion auf die traumatischen Ereignisse des 7. Oktobers 2023 und die darauffolgenden kriegerischen Auseinandersetzungen. Dei israelische Gesellschaft wurde durch diese Geschehnisse tief erschüttert, während auch in Deutschland eine Zunahme antisemitischer Vorfälle und gesellschaftlicher Spannungen zu verzeichnen war.

Menschen mit Behinderungen standen vor der Herausforderung, diese komplexen Entwicklungen zu verstehen und künstlerisch auszudrücken. "Lind Bridge" ermöglicht es ihnen, ihre Ängste und Gedanken in Kunstwerke zu übersetzen. Capito Mecklenburg-Vorpommern bereitete aktuelle Nachrichten in Leichter Sprache auf und machte diese über You Tube öffentlich zugänglich. In Deutschland entstanden daraufhin eindrucksvolle Werke, unter anderem von den Hofmalern des Arche Hofs Kneese. Die Künstlerin Elga Voss begleitete diesen kreativen Prozess vor Ort und unterstützte die Teilnehmenden bei der künstlerischen Umsetzung.

"Link Bridge" steht für grenzüberschreitende Freundschaft, Teilhabe und Resilienz von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und Israel. Die Kunstwerke sind nicht nur Zeugnisse einer kollektiven Traumabewältigung, sondern auch ein Symbol für Hoffnung und Verständigung.

Diese Ausstellung wird in einer Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit der Hansestadt Wismar und dem Verein capito Mecklenburg-Vorpommern gezeigt.

Öffnungszeiten der Austellung:
Montag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag: geschlossen