Der Landkreis Nordwestmecklenburg und die Polizeiinspektion Wismar öffnen am Sonnabend, dem 24. Mai 2025, für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von ... weiterlesen
Am 9. April 2025 sind die Ergebnisse der Wärmebedarfsanalyse bei einem öffentlichen Forum im Rathaus in Wismar vorgestellt worden. Für die Analyse ... weiterlesen
Vielfältige Geschichten aus der Hansestadt Wismar: Heute stellt sich Abdalsalam Tyfour Akrama vor. Der 28-Jährige stammt aus der syrischen Mittelmeer-Stadt ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer macht in seiner Videobotschaft auf einige Veranstaltungen in Wismar aufmerksam. So gibt es zum Beispiel am 25. April 2025 eine ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungstipps)
- es gilt das gesprochene Wort -
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren,
obgleich Sie sicher ... weiterlesen
Am Montag, dem 5. Mai 2025, wird in Wismar die neue Ausstellung "Tapetenwechsel #5" der Kunstklassen der Kreismusikschule "Carl Orff" Nordwestmecklenburg im ... weiterlesen
Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern, hat am 16. April 2025 die Berufsfeuerwehr in Wismar besucht. Im Beisein ... weiterlesen
Der Stellvertreter des Bürgerbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Stefan Heidig, wird am 29. April 2025 einen Sprechtag im Zeughaus (Stadtbibliothek, Ulmenstraße ... weiterlesen
Gedenkveranstaltung in St.-Georgen-Kirche / Bürgermeister Thomas Beyer: "Frieden, Freiheit und die Fähigkeit, sich zu verteidigen, gehören zusammen." weiterlesen
Anlässlich des UNESCO-Welterbetags bieten die deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland einen bundesweiten Fotowettbewerb. Aufnahmen können vom 1. Mai bis ... weiterlesen
Gute Nachricht für Häuslebauer in Nordwestmecklenburg: Der Grundstücksmarktbericht 2025 ist da. Doch auch für Kaufinteressentinnen und -interessenten von Baugrundstücken, Wohneigentum oder ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer lädt alle Interessierten herzlich ein zum öffentlichen Zwischenforum zur Wärmeplanung. Dieses findet am Dienstag, dem 8. April 2025, ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungstipps)
- es gilt das gesprochene Wort -
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren,
ich möchte Ihnen ... weiterlesen
Ab dem 28. März 2025 präsentiert das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern im phanTECHNIKUM in Wismar die Sonderausstellung "Mobile Architektur, Temporärer Raum, Fliegender Bau ... weiterlesen
Zum Welttag der Poesie gab es am 21. März 2025 in der Stadtbibliothek in Wismar wieder den Rezitationswettbewerb der 3. Klassen der Wismarer ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer informiert in seinem heutigen Video über einige Veranstaltungen, insbesondere über die Veranstaltung "Poesiealbum", die heute am 21. März ... weiterlesen
Die Planungen sind in vollem Gange, ein eigenes Logo ist schon im Umlauf: Mecklenburg-Vorpommern feiert das 34. Landeserntedankfest in diesem Jahr in ... weiterlesen
Im Sommer 2025 sind für die Wahlperiode 2025 bis 2030 ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern und das Verwaltungsgericht ... weiterlesen
Unter dem Motto "Erfolgsraum Altstadt - Erlebniswerte Innenstädte mit Zukunft" suchen die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern bis zum 30. April ... weiterlesen
Eine Information des Gesundheitsamtes des Landkreises Nordwestmecklenburg: Mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2024/2025 werden die Reihenuntersuchungen der 4. und 8. ... weiterlesen
Das Technische Landesmuseum MV bietet ab sofort eine Vielzahl neuer digitaler Museumstouren, die den Besuch der Ausstellung für alle Entdeckerinnen und ... weiterlesen
Thomas Beyer grüßt aus dem Eishotel in Wismars Partnerstadt Kemi. Der Bürgermeister war gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung ... weiterlesen
Drei ukrainische Wissenschaftlerinnen aus Odessa und Tschornomorsk haben am 3. März 2025 die Hansestadt Wismar besucht. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts "EURIZON" ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer ist mit einer Delegation in Kemi, unserer finnischen Partnerstadt. Mit dabei sind die Bürgerschaftspräsidentin, Sylvia Bartsch, die Leiterin ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungstipps)
- es gilt das gesprochene Wort -
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren,
zunächst möchte ich ... weiterlesen
Vielfältige Geschichten aus der Hansestadt Wismar: Heute stellt sich Kateryna Hraur vor. Die 39-Jährige kam im Jahr 2022 aus der ukrainischen ... weiterlesen
Rund 40 Personen, die im Jahr 2024 in Wismar die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, waren am 22. Februar 2025 der Einladung von ... weiterlesen
Der Stellvertreter des Bürgerbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Stefan Heidig, wird am 29. April 2025 einen Sprechtag im Zeughaus in Wismar, Ulmenstraße ... weiterlesen
Die Bundestagswahl 2025 ist beendet. Jetzt wird ausgezählt, unter anderem im Rathaus der Hansestadt Wismar. Ein großes Dankeschön an alle Wahlhelferinnen ... weiterlesen
Vielfältige Geschichten aus der Hansestadt Wismar: Heute stellt sich Maryna Martynenko vor. Die 44-Jährige kommt aus der Ukraine und wohnt ... weiterlesen
Eine Information der Ausländerbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg: Für Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit wird die Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung verlängert: Gültige Aufenthaltserlaubnisse mit vorübergehendem ... weiterlesen
Vielfältige Geschichten aus der Hansestadt Wismar: Heute stellt sich Anneke Jensema vor. Die 55-Jährige stammt aus der Provinz Groningen in den ... weiterlesen
Studentinnen und Studenten der Universität Greifswald haben sich während eines mehrtägigen Seminars mit der Dauerausstellung zur Wismarer Stadtgeschichte im Museum SCHABBELL ... weiterlesen
(ohne Veranstaltungstipps)
- es gilt das gesprochene Wort -
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren,
bereits in der ... weiterlesen
Am 27. Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, haben Thomas Beyer, Bürgermeister der Hansestadt Wismar, und ... weiterlesen
Bürgermeister Thomas Beyer hat am 15. Januar 2025 einen Letter of Intent (eine Absichtserklärung) mit Wismars finnischer Partnerstadt Kemi unterzeichnet. Die ... weiterlesen
Die Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar feierte im Jahr 2023 ihr 25-jähriges Bestehen. Schon damals vermeldete die Stiftung einen Förderrekord mit 47 ... weiterlesen
Die Hochschule in Wismar hat den Zuschlag für ein besonderes ERASMUS-Forschungsprojekt mit dem Titel "EUComplianceM4UA" erhalten. Das Projekt wird von der ... weiterlesen
Die Seniorenheime der Hansestadt Wismar investieren in die Zukunft: Nach zweijähriger Bauzeit ist am 20. Januar 2025 der Wohnbereich 6 im Haus ... weiterlesen
Am 17. Januar 2025 hat der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, die Werft von thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) in Wismar besucht. ... weiterlesen