Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Dr. Nils Jörn

Tabellarischer Lebenslauf

31.10.1964, in Bergen auf Rügen geboren



Schulausbildung

1971 - 1979, Schulbesuch auf Rügen und Usedom

1979 - 1983, Besuch der Erweiterten Oberschule Wolgast Abitur mit dem Prädikat „gut“  

1983 - 1986, Wehrdienst


Studium und wissenschaftlicher Werdegang

01.09.1986 - 31.08.1988
Studium der Fächer Geschichte / Germanistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

01.09.1988 - 31.08.1990
Spezialisierung auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte unter Betreuung von Prof. Dr. Konrad Fritze

01.09.1990 - 28.02.1991
Schulpraktikum in Saßnitz

01.03.1991 - 30.07.1991
Forschungsaufenthalt am Deutschen Historischen Institut London

31.07.1991
Hochschulabschluß im Lehramtsstudiengang Geschichte mit dem Prädikat „sehr gut“ 

01.09.1991
Beginn des Forschungsstudiums an der Universität Greifswald zum Thema „Der hansische Stalhof in London in der Zeit von 1474 bis 1554“, Betreuer: Prof. Dr. Horst Wernicke

01.09.1991 - 30.09.1992
Forschungsaufenthalt an der London School of Economics, gefördert durch das British Council

01.10.1992 - 31.08.1994
Forschungsstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität sechswöchiger Aufenthalt an der Brown-University in Providence / USA, gefördert durch den DAAD

 

01.09.1994 - 30.11.1996

Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte / Hansegeschichte in dem gemeinsamen Projekt der Universitäten Greifswald und Kiel „Der hansische Flandernhandel“, gefördert durch die DFG seitdem Wahrnehmung von Aufgaben in Forschung, Lehre und universitärer Selbstverwaltung


11.11.1996
Promotion an der Universität Greifswald mit dem Prädikat „magna cum laude“ 


01.12.1996 - 30.05.1999
Arbeit im gemeinsamen Projekt „Die Integration des südlichen Ostseeraumes in das Alte Reich 1555-1806“ der Lehrstühle für die Geschichte der Neuzeit der Universitäten Greifswald, Kiel und Augsburg,


01.06.1999 - 31.05.2001
Arbeit im von der Fritz Thyssen-Stiftung geförderten Forschungsprojekt „Gerichtstätigkeit, personelle Strukturen und politisch relevante Rechtsprechung am Wismarer Tribunal 1653-1806“ am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit der Universität Greifswald, 

01.06.2001 - 30.09.2002
Postdoktorand und Sprecher im Graduiertenkolleg „Europäische antike und mittelalterliche Rechtsgeschichte, neuzeitliche Rechtsgeschichte und juristische Zeitgeschichte“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.

01.10.2002 - 30.09.2004
DFG-Stipendiat, Forschung und Lehre an der Universität Greifswald

seit 01.10.2004
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stadtarchiv Wismar, verantwortlich für die Verzeichnung der Prozeßakten des Wismarer Tribunals

Liste der Veröffentlichungen von Dr. Nils Jörn

Promotion A: Die „Guyldhalda Theutonicorum“. Eine Studie zur Diplomatie-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des hansischen Kontors in London 1474-1554. (am 11.11.1996 mit „magna cum laude“ verteidigt, ist im September 2000 als „with money and bloode. Der Londoner Stalhof im Spannungsfeld der englisch-hansischen Beziehungen im 15. und 16. Jh.“ in der Reihe „Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte“, Böhlau Köln-Weimar-Wien, Band L erschienen) 

 

erschienene bzw. im Druck befindliche Arbeiten:

 

als Verfasser:

  • Ein gutes Bier ist die beste Medizin und andere Weisheiten aus Wismars Schwedenzeit. Ein Lesebuch zum 80. Geburtstag von Herbert Langer, Greifswald 2007.
  • Was Sie hoffentlich schon immer über Wismars Schwedenzeit wissen wollten, Wismar 2008.
  • Was Sie hoffentlich schon immer über Wismars Hansezeit wissen wollten, Wismar 2009 

als Bearbeiter:

  • Inventar der Prozeßakten des Wismarer Tribunals, (Findbücher, Inventare und kleine Schriften des Archivs der Hansestadt Wismar, 1), Wismar 2009. 

als Herausgeber:

  • Servorum Dei Gaudium. Das ist Treuer Gottes Knechte Freuden=Lohn. Lebensbeschreibungen im Umfeld des Wismarer Tribunals, (Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, 3), Greifswald 2003.
  • David Mevius. Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang, (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft, 1), Hamburg 2007.
  • Die Pommerschen Hofgerichte. Geschichte, Personal, Probleme der Forschung, (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft, 2), Hamburg 2007. 

gemeinsam mit Horst Wernicke:

  • Beiträge zur hansischen Kultur-, Verfassungs- und Schiffahrtsgeschichte, (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte, 31), Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 1998.
  • Der Stralsunder Frieden von 1370. Prosopographische Studien, (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte, 46), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 1998. 

gemeinsam mit Horst Wernicke und Detlef Kattinger:

  • Genossenschaftliche Strukturen in der Hanse, (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte, 48), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 1999.
  • kopet uns werk by tiden. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte. Festschrift zum 75. Geburtstag von Walter Stark, Thomas-Helms-Verlag Schwerin 1999. 

gemeinsam mit Horst Wernicke und Werner Paravicini:

  • Hansekaufleute in Brügge. Beiträge der Internationalen Tagung 18.04-20.04.1996 in Brügge, (Kieler Werkstücke, Reihe D: Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters), Verlag Peter Lang Frankfurt am Main - New York 2000. 

gemeinsam mit Michael North:

  • Die Integration des südlichen Ostseeraumes in das Alte Reich 1495-1806, (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 35), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 2000. 

gemeinsam mit Dirk Alvermann und Kjell Åke Modéer:

  • Virtus est satis hoc uno testificata libro. Festgabe für Manfred Herling, LIT Verlag Münster-Hamburg-Berlin-London 2003. 

gemeinsam mit Bernhard Diestelkamp und Kjell Åke Modéer:

  • Integration durch Recht. Das Wismarer Tribunal im Spannungsfeld zwischen Schweden, dem Alten Reich und landständischer Autonomie. Festschrift zum 350. Jahrestag der Gründung des Wismarer Tribunals, (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 47), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 2003. 

gemeinsam mit Dirk Alvermann und Jens Olesen:

  • Die Universität Greifswald in der Bildungslandschaft des Ostseeraumes, LIT Verlag Münster-Hamburg-Berlin-London 2007. 

gemeinsam mit Bernhard Diestelkamp und Per Nilsén:

  • Recht und Verwaltung in Nordeuropa. Festschrift für Kjell Åke Modéer, Universitätsverlag Lund 2006 (in Redaktion). 

gemeinsam mit Haik Thomas Porada:

  • Lebenswelt und Lebenswirklichkeit des Adels im Ostseeraum, (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft, 5), Hamburg 2009. 

als Beiträger:

  • Einige Bemerkungen zum Englandhandel pommerscher Städte nach dem Utrechter Frieden, in: Pommern. Geschichte - Kultur - Wissenschaft. Pommern im Reich und in Europa, hg. v. H. Wernicke; R.G. Werlich, Steinbecker Verlag Greifswald 1996, S. 100-115.
  • Überlegungen zur Aufnahme fremder Kaufleute und Handwerker in England im 15. und 16. Jahrhundert, in: Fremdheit und Reisen im Mittelalter, hg. v. K.-H. Spieß; I. Erfen, Franz Steiner Verlag Stuttgart 1997, S. 193-216.
  • Marcus Meyer - Die Karriere eines Hamburgers im Konzept englischer Regierungspolitik, in: Akteure und Gegner der Hanse - Zur Prosopographie der Hansezeit. Konrad-Fritze-Gedächtnisschrift, hg. v. H. Wernicke; D. Kattinger, (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte, 30), Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 1998, S. 183-201.
  • The crocodile creature merchant: the Dutch Hansa. Die Widerspiegelung der englisch-hansischen Auseinandersetzungen in den Denkschriften englischer Kaufleute und Politiker in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Niedergang oder Übergang? Zur Spätzeit der Hanse im 16. und 17. Jh., hg. v. A. Graßmann, (QDHG, 44), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 1998, S. 63-91.
  • Die Stellung des englischen Ältermannes in der Verfassung des Stalhofes, in: Beiträge zur hansischen Kultur-, Verfassungs- und Schiffahrtsgeschichte, hg. v. H. Wernicke; N. Jörn, (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte, 31) Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 1998, S. 331-341.
  • Die Auseinandersetzungen zwischen Hanse und Merchant Adventurers vor den obersten Reichsgerichten im 16. und 17. Jh., in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 78/1998, S. 323-348.
  • Zwischen Eigenständigkeit und Unterordnung. Die Auseinandersetzungen zwischen Stalhof und Hansetagen um die Kontorordnungen, in: Strukturen der Hanse, hg. v. N. Jörn; D. Kattinger; H. Wernicke, (QDHG, N.F., 48), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 1998, S. 101-122.
  • Moritz Zimmermann - ein Danziger als Ältermann des Londoner Stalhofes, in: kopet uns werk by tiden. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte, Festschrift zum 75. Geburtstag von Walter Stark, hg. v. N. Jörn, D. Kattinger, H. Wernicke, Thomas Helms Verlag Schwerin 1999, S. 181-193.
  • Die Herausbildung der Kontorordnungen in Novgorod, Bergen, London und Brügge im Vergleich, 12.-17. Jahrhundert, in: Prozesse der Normenbildung und Normenveränderung, hg. v. D. Ruhe; K.-H. Spieß, Franz Steiner Verlag Stuttgart 2000, S. 217-235.
  • Die livländischen Sendeboten zum Stralsunder Frieden, in: 625 Jahre Stralsunder Frieden - Prosopographische Studien zu den Teilnehmern des Friedensschlusses zwischen Dänemark und der Hanse im Jahre 1370, (QDHG, 46), hg. v. N. Jörn; H. Wernicke, R.-G. Werlich, Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 1998, S. 95-110.
  • Biographien zu Kaufleuten aus Reval, Riga, Dorpat und Narwa im Band: Hansekaufleute in Brügge. Teil 3: Prosopographischer Katalog zu den Brügger Steuerlisten (1360-1390), (Kieler Werkstücke, Reihe D: Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters), hg. v. W. Paravicini; H. Wernicke, Verlag Peter Lang Frankfurt a.M. – New York 1999.
    darin:
    • Below, Claus (1373-1395), S. 33 f.
    • Berchof, Ghosschalk (1369-1385), S. 34 f.
    • Biscop, Albertus (1340-1371), S. 41 f.
    • Bone Conraed (1371-1397), S. 51 f.
    • Brakele, Johannes (1368-1422), S. 61-63
    • Broker, Johannes (1367-1392), S. 78 f.
    • Bruke, Johan van dem (1369), S. 81
    • Broker, Arnoldus (1353-1390), S. 83 f.
    • Burse, Claus (1369-1387), S. 84 f.
    • Camen, Johannes van (1360-1384), S. 100 f.
    • Kamen, Johannes de (1386-1404), S. 101 f.
    • Caterbeke, Jan (1372), S. 108
    • Klinkrode, Wynold (1373-1397), S. 113 f.
    • Koningk, Johannes (1376-1384), S. 119
    • Durkop, Conrad (1375-1412), S. 166-168
    • Durkop, Hinrik (1375-1422), S. 169 f.
    • Durkop, Hinse (1377-1428), S. 170 f.
    • Eken, Tideke under den (1398-1428), S. 176 f.
    • Hove, Hermannus de (1358-1384), S. 241-244
    • Lenepe, Johannes de (1346-1410), S. 269 f.
    • Lippe, Herman van der (1346-1384), S. 277-281
    • Molen, Johannes de (1347-1400), S. 294-298
    • Pape, Henric (1354-1369), S. 316
    • Rode, Johannes (1344-1399), S. 334 f.
    • Roden, Hermannus (1360-1378), S. 341
    • Rover, Henneke (1369-1388), S. 351 f.
    • Sasse, Conrad (1394-1406), S. 359
    • Stalbiter, Brandekin (1340-1372), S. 360 f.
    • Schele, Arnoldus (1351-1360), S. 362 f.
    • Vorste, Johann (1373-1389), S. 446 f.
    • Wynman, Johannes (1353-1387), S. 467 f.
    • Wynman, Herman (1368-1405), S. 468 f.
    • Wintermast, Herman (1368-1391), S. 470 f.
    • Witte, Hintze (1378-1409), S. 475 f.
    • Witte, Johannes (1333-1377), S. 477-480
    • Witte, Gerhardus (1341-1382), S. 487-489
    • Witte, Gerd (1382-1424), S. 489-495
    • Wulf, Hinricus (1365-1377), S. 498-500. 
  • Die Emanzipationsbestrebungen der livländischen Städte in der Hanse in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Hansekaufleute in Brügge. Beiträge der Internationalen Tagung 18.04-20.04.1996 in Brügge, (Kieler Werkstücke, Reihe D: Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters), hg. v. N. Jörn; W. Paravicini; H. Wernicke, Verlag Peter Lang Frankfurt a.M. – New York 2000, S. 253-288.
  • Die Auseinandersetzungen zwischen den schwedisch-pommerschen Ständen und ihrem Landesherrn wegen der Veränderung der Landesmatrikel 1799-1801, in: Geographische und Historische Beiträge zur Landeskunde Pommerns. Eginhard Wegner zum 80. Geburtstag, hg. v. I. Asmus; H.T. Porada; D. Schleinert, Thomas Helms Verlag Schwerin 1998, S. 160-165.
  • Stockholm - Greifswald - Wetzlar. Wichtige Stationen im Leben des Reichskammergerichtsassessors Christian von Nettelbladt, in: Schwedenzeit, hg. v. Stadtgeschichtlichen Museum Wismar, Wismar 1998, S. 87-103.
  • Johann von Ulmenstein und Christian von Nettelbla: Zwei Assessoren aus Norddeutschland am Wetzlarer Reichskammergericht, in: Die Integration des südlichen Ostseeraumes in das Alte Reich 1495-1806, hg. v. N. Jörn; M. North, Böhlau Verlag Köln-Weimar-Wien 2000, S. 143-184.
  • Dietrich von Brömbsen - die gescheiterte Karriere eines Lübeckers am Reichshofrat, in: a.a.O., S. 185-233.
  • Zur Inanspruchnahme der obersten Reichsgerichte im Ostseeraum 1495-1806, in: a.a.O., S. 39-141.
  • Stand und Aufgaben bei der Erforschung der Geschichte des Wismarer Tribunals, in: a.a.O., S. 235-273.
  • Beobachtungen zur Steuerzahlung der Territorien des südlichen Ostseeraumes in der Frühen Neuzeit, in: a.a.O., S. 311-391.
  • Die Einbeziehung der Hanse in die Anstrengungen des Alten Reiches zur Abwehr der Türken im 16. und 17. Jh., in: a.a.O., S. 393-423.
  • Greifswald und seine Bewohner vor den obersten Reichsgerichten, in: Greifswald. Geschichte der Stadt, hg. v. H. Wernicke, Thomas Helms Verlag Schwerin 2000, S. 289-295.
  • Zur Geschichte der sozialen Stiftungen in der Hansestadt Greifswald, in: a.a.O., S. 281-288.
  • Gerichtstätigkeit, personelle Strukturen und politisch relevante Rechtsprechung am Wismarer Tribunal 1653-1815, in: Prozessakten als Quelle. Neue Ansätze zur Erforschung der Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, hg. v. A. Baumann, S. Westphal, St. Wendehorst, St. Ehrenpreis, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich, 37), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 2001, S. 219-257.
  • Die Etablierung des Wismarer Tribunals als Oberappellationsgericht für die schwedischen Provinzen im Alten Reich, in: Der Westfälische Frieden von 1648 – Wende in der Geschichte des Ostseeraums. Für Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Ewe zum 80. Geburtstag, hg. v. H. Wernicke; H.-J. Hacker, (Greifswalder Historische Studien, 3), Verlag Dr. Kovač Hamburg 2001, S. 135-172.
  • Lübeck und seine Bewohner vor den obersten Reichsgerichten in der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 81/2001, S. 161-200.
  • Ob rathsam sey, daß die Universität sich einen so kostbahren meuble anschaffe? Der Ankauf der Nettelbladtschen Bibliothek durch die Universität Greifswald, in: Virtus est satis hoc uno testificata libro. Festgabe für Manfred Herling, hg. v. Dirk Alvermann; Nils Jörn; Kjell Åke Modéer, LIT Verlag Münster-Hamburg-Berlin-London 2003, S. 179-200.
  • Die feierliche Einführung des Wismarer Tribunals, in: Wismarer Beiträge 15 / 2003, S. 25-30.
  • Die Stadt Wismar und „ihr“ Tribunal, in: a.a.O., S. 7-24.
  • Alchimie, Nachbarschaftsstreit und Auseinandersetzungen um das Erbe. Die Angestellten des Wismarer Tribunals im Spiegel der Prozessakten ihres Gerichts, in: a.a.O., S. 49-68.
  • Familienbeziehungen am Wismarer Tribunal – Probleme und Chancen, in: Gemeinsame Bekannte. Schweden und Deutschland in der Frühen Neuzeit. FS Helmut Backhaus, hg. v. Ivo Asmus; Heiko Droste; Jens E. Olesen, LIT Verlag Berlin-Münster-Hamburg-London 2003, S. 227-251.
  • Die Präsentationen der schwedischen Krone an das RKG, in: Das Personal des Alten Reiches, hg. v. A. Baumann, P. Oestmann, S. Westphal, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 43), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 2003, S. 209-245.
  • Die Verlegung des Wismarer Tribunals nach Pommern zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in: Baltische Studien 89/2003, S. 93-112.
  • Beschreibung des ACTUS INTRODUCTIONIS Des Königl. Hohen Tribunals in Wißmar, (Edition und Kommentar), in: Integration durch Recht. Das Wismarer Tribunal (1653-1806), hg. v. Nils Jörn, Bernhard Diestelkamp, Kjell Åke Modéer, (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 44), Böhlau-Verlag Köln-Weimar-Wien 2003, S. 5-17.
  • 100 Jahre Wismarer Tribunal (Edition und Kommentar), in: a.a.O., S. 29-38.
  • Bericht über die Feier zum 200. Jahrestag der Gründung des Tribunals (Edition und Kommentar), in: a.a.O., S. 39-41.
  • Das richterliche Personal am Tribunal, in: a.a.O., S. 247-275.
  • Das Archiv des Wismarer Tribunals, in: a.a.O., S. 329-366.
  • Integration durch Recht? Versuch eines Fazits und Perspektiven der Forschung, in: a.a.O., S. 387-408.
  • Greifswalder, Rostocker, Bützower und Erlanger Professoren am Wismarer Tribunal, in: Justitia in Pommern, hg. v. Dirk Alvermann; Jürgen Regge, LIT Verlag Berlin-Münster-Hamburg-London 2004, S. 205 – 234.
  • Christian von Nettelbla – Augustin von Balthasar – Hermann Heinrich von Engelbrecht. Kollegen, Konkurrenten, Gelehrte von europäischem Rang?, in: Juristische Fakultäten und Juristenausbildung im Ostseeraum. Zweiter Rechtshistorikertag im Ostseeraum, hg. v. Jörn Eckert; Kjell Åke Modéer, Rönnell-Verlag Stockholm 2004, S. 96-121.
  • Von Stade nach Wismar. Juristen aus Bremen-Verden am Wismarer Tribunal, in: Mitteilungen des Stader Geschichts- und Heimatvereins, 80, 1 / 2005, S. 2 – 30.
  • Biographien zu Gustav II. Adolf, David Mevius, Christina von Schweden, Caspar David Friedrich, Gustav IV. Adolf und Kurt Tucholsky in: Unter Uns. Eine schwedisch-deutsche Personengalerie. Katalog zu einer Ausstellung des Svenska Institutet Stockholm 2005.
  • Lübecker Oberhof, Reichskammergericht, Reichshofrat und Wismarer Tribunal – Kontinuitäten und Brüche in der letztinstanzlichen Rechtsprechung im Ostseeraum, in: Festschrift für Antjekathrin Graßmann zum 65. Geburtstag, hg. v. Rolf Hammel-Kiesow; Volker Henn, Lübeck 2005, S. 371-380.
  • Das Wismarer Tribunal als Schlichter in den Auseinandersetzungen der vorpommerschen Landstände mit der schwedischen Krone. Eine Bilanz anlässlich des 100. Jahrestages seiner Gründung im Jahre 1753, in: FS zum 250. Jahrestag des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs 1756, hg. v. Matthias Manke; Ernst Münch, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg, B, ), Lübeck 2006, S. 367-383.
  • Wismarer Juristen als Richter am Tribunal, in: Wismarer Beiträge 16/2006, S. 84-104.
  • Die Universität Greifswald vor Gericht 1456-2006, in: Universität und Gesellschaft. FS zur 550-Jahrfeier der Universität Greifswald, hg. v. Dirk Alvermann; Karl-Heinz Spieß, Hinstorff-Verlag Rostock 2006, S. 169-214.
  • Die Hanse vor den obersten Reichsgerichten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, in: Hansisches Recht – Recht im Hanseraum, hg. v. Albrecht Cordes, (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte), Porta-Alba-Verlag Trier 2006 (bei den Hgg.).
  • Treuer Gottesknechte wahrer Freudenlohn - Die Darstellung David Mevius’ in seiner Leichenpredigt, in: David Mevius. Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang, hg. v. Nils Jörn, (Schriften der David-Mevius-Gesellschaft, 1), Greifswald 2007, S. 210-240.
  • Chancen und Probleme bei der Auswertung der Prozeßakten des Wismarer Tribunals, in: Recht und Verwaltung in Nordeuropa. Festschrift für Kjell Åke Modéer, hg. v. Bernhard Diestelkamp, Nils Jörn, Per Nilsén, Universitätsverlag Lund 2006.
  • ca. 130 Artikel über Persönlichkeiten, Rechts-, Verwaltungs-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte im Lexikon Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2006.
  • Die Herkunft der Professorenschaft der Greifswalder Universität zwischen 1456 und 1815, in: Die Universität Greifswald in der Bildungslandschaft des Ostseeraumes, S. 155-190.
  • Das Vorpommersche Hofgericht. En kurzer Abriß seiner Geschichte und weitere Perspektiven der weiteren Forschung, in: Die Pommerschen Hofgerichte, S. 17-82.
  • Das Personal des Vorpommerschen Hofgerichts während der schwedischen Großmachtzeit – einige Thesen zu einer Kollektivbiographie, in: Die Pommerschen Hofgerichte, S. 323-349.
  • Die Juristische Fakultät der Universität Rostock als Gutachter in Reichskammergerichtsprozessen und die Inanspruchnahme anderer Juristischer Fakultäten durch Mecklenburger Parteien. Ein Forschungsbericht, in: Mecklenburgische Jahrbücher 123/2008, S. 61-76.
  • Die Herrschaft Wismar nach der Schwedenzeit und ihre Einbindung in die mecklenburgischen Gerichtsstrukturen ab 1803, in: Das Ende des Alten Reiches im Ostseeraum, hg. v. Michael North; Robert Riemer, Köln-Wien 2008, S. 101-115.
  • Hermann Heinrich Engelbrecht, in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg 2009, S. 130-132. 




Zahlreiche Rezensionen in den Hansischen Geschichtsblättern seit 1995, im Jahrbuch für Regionalgeschichte 1998, in den Baltischen Studien seit 1998, im Mitteldeutschen Jahrbuch für Kultur und Geschichte seit 1998, im Historisch-Politischen Buch 2000, in der ZHF seit 2006, in den Online-Journalen sehepunkte und hsozkult seit 2001.

Kontakt

Archiv der Hansestadt Wismar
Postanschrift: Altwismarstraße 7 - 17
Gerberstraße 9a
23966 Wismar
Karte anzeigen
Telefon: 03841 251-4081
Fax: 03841 251-4082
E-Mail

Tribunalbestände

Ausführliche Informationen zu den Tribunalsbeständen finden Sie unter:

Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade
 
Landesarchiv Greifswald

Archiv der Hansestadt Wismar

Auskunft
erteilen Ihnen auch die Mitarbeiter/innen in Stade und Wismar.

Dr. Beate-Christine Fiedler
Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Stade

Dr. Nils Jörn
Archiv der Hansestadt Wismar