Sie suchen Pflege-und Betreuungsangebote, Beratungsstellen oder eine soziale Einrichtung in Wismar? Die Angebote, die Sie in der Hansestadt Wismar finden, haben wir Ihnen auf diesen Seiten zusammengestellt.
Die Heimaufsicht ist zuständig für die Durchsetzung des Gesetzes zur Förderung der Qualität in Einrichtungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sowie zur Stärkung ihrer Selbstbestimmung und Teilhabe (Einrichtungen-qualitätsgesetz – EQG M-V) vom 17. Mai 2010 und der dazu erlassenen Verordnungen.
Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.nordwestmecklenburg.de.
Wenn Pflegebedürftige, die zu Hause leben, ehrenamtliche Hilfen duch ihre Nachbarninnen und Nachbarn erhalten, dann kann dieses Engagement entschädigt werden.
Dafür kann der Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro, den Pflegebedürftige von ihrer Pflegekasse oder ihrem privaten Versicherungsunternehmen erhalten, genutzt werden.
Voraussetzungen für die Abrechnung von nachbarschaftlichem Engagement sind:
In den Servicepunkten der Pflegestützpunkte in Mecklenburg – Vorpommern (www.pflegestuetzpunktemv.de) erfahren Sie mehr zu ehrenamtlichen nachbarschaftlichen Engagement und wo Sie sich qualifizieren lassen können.
Wollen Sie sich ehrenamtlich nachbarschaftlich engagieren?
Melden Sie sich bei Ihrem Pflegestützpunkt zum Kurs an.
In unseren kostenlosen Kursen erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Nachbarschaftshilfe. Sie erhalten interessante Informationen zur Abrechnung mit den Pflegekassen, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Sie bekommen viele wichtige Tipps über weitere Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Region.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.
Ihre Pflegestützpunkte:
Standort Wismar
Rostocker Straße 76
Pflegeberaterung: 03841 3040-5082
Sozialberaterung: 03841 3040-5083
Pflegestuetzpunkt.hwi@nordwestmecklenburg.de
Standort Grevesmühlen
Börzower Weg 3
Pflegeberaterung: 03841 3040-5080
Sozialberaterung: 03841 3040-5081
Pflegestuetzpunkt.gvm@nordwestmecklenburg.de
Unter www.pflegelotse.de finden Sie alle vollstationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Pflegedienste des Landkreises Nordwestmecklenburg und der Hansestadt Wismar.
Die Pflegestützpunkte dienen als erste Informations- und Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Angehörige für alle Fragen rund um das Thema Pflege. Betroffene, Angehörige und alle am Prozess beteiligten Personen werden träger- und anbieterübergreifend wettbewerbsneutral beraten und betreut. Alle Dienste - die der Aufrechterhaltung des Lebens im eigenen Haushalt oder im Haushalt der privaten Pflegeperson dienen – werden hier gebündelt oder vermittelt.
Er soll die, in der Hansestadt Wismar vorhandenen Strukturen vernetzen und Kooperationen aufbauen, um für pflegebedürftige Menschen eine abgestimmte Versorgung und Betreuung im jeweiligen Wohnquartier zu ermöglichen.
Nachbarschaftliches Engagement stärken, fördern und unterstützen