Alle vier Jahre finden im dänischen Aalborg die internationalen Jugendsportspiele statt.
Eine 50-köpfige Sportdelegation (14-16 Jahre) aus Wismar hat 1995, 1999, 2003 und 2007, 2011 und 2015 zusammen mit 23 anderen Nationen an den Spielen teilgenommen. Über 3000 Sportler wettkämpfen in ausgewählten Sportarten um die begehrten Medaillen.
Aufzug vorhanden: Nein
Rollstuhlgerecht: Nein
1. Änderungssatzung zur Sportfördersatzung in der Hansestadt Wismar (PDF, 44 kB, Veröffentlicht am: 12.05.2022 In Kraft ab: 01.01.2022)
Antrag auf Nutzung der Sport- und Mehrzweckhalle (PDF, 134 kB, Sport - Formular)
Antrag auf Nutzung einer Turnhalle (PDF, 716 kB, Sport - Formular)
Antrag auf Nutzung eines Sportplatzes (PDF, 705 kB, Sport - Formular)
Antrag auf Nutzung städtischer Nutzungszeiten im Kombibad Wonnemar für das Schuljahr 2022/2023 (PDF, 636 kB, Sport - Formular)
Antrag auf Nutzung städtischer Sportstätten für das Schuljahr 2022/2023 (PDF, 721 kB, Sport - Formular)
Antrag auf Sportförderung (PDF, 86 kB)
Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung kommunaler Einrichtungen der Bereiche Schulen und Sport idF 2. Änderung (PDF, 124 kB, in Kraft ab 01.01.2018)
Lesefassung der Satzung zur Förderung des Sport in der Hansestadt Wismar - 1. Änderungssatzung (PDF, 132 kB, Veröffentlicht am: 12.05.2022 In Kraft ab: 01.01.2022)
Satzung zur Förderung des Sports in der Hansestadt Wismar (PDF, 58 kB, in Kraft ab 15.04.2016)
Schul- und Sportstättenordnung (PDF, 1,7 MB)
Sport - Nutzungsverträge - Datenschutzinformationen gemäß DSGVO (PDF, 54 kB)
Sportförderrichtlinie der Hansestadt Wismar 2022 (PDF, 130 kB, Veröffentlicht am: 12.05.2022 In Kraft ab: 01.01.2022)
Sporthallenverzeichnis (PDF, 33 kB)
Sportstättenverzeichnis (PDF, 28 kB)
Stadionordnung (PDF, 25 kB)