Hilfsnavigation
Seiteninhalt
28.04.2023

Freie Fahrt durch die Poeler Straße

Eisenbahnüberführung ist fertiggestellt. Bahn investierte rund 60 Millionen Euro.

Die Deutsche Bahn (DB) hat im Zentrum von Wismar zwei Bahnübergänge beseitigt und durch eine dreigleisige Eisenbahnüberführung ersetzt. Der Straßenverkehr auf der Poeler Straße und der Schienengüterverkehr vom und zum Seehafen Wismar behindern sich damit nicht mehr. Für den Bau war die Poeler Straße seit Mai 2020 gesperrt. Insgesamt hat die DB rund 60 Millionen Euro investiert.

Der Straßenbau hat ein wenig mehr Zeit im Anspruch genommen. Nachdem seit November 2022 bereits Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer die Eisenbahnüberführung Poeler Straße queren konnten, folgte am 28. April 2023 die offizielle Verkehrsfreigabe für den Straßenverkehr. Seit 14.00 Uhr können Fahrzeuge durch den Trog fahren.

Die Investition war auch deshalb notwendig und zukunftsorientiert, da sich die Güterverkehrsmengen auf der Schiene positiv entwickeln. Die Zahl der DB-Cargo-Güterwagen zu den Seehäfen Wismar und Rostock ist allein 2022 um mehr als 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Thomas Beyer, Bürgermeister der Hansestadt Wismar, sagte bei der feierlichen Inbetriebnahme am 28. April: "Die Fertigstellung der Eisenbahnüberführung beziehungsweise Straßenunterführung Poeler Straße ist ein weiterer Meilenstein beim bedarfsgerechten Um- und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur der Hansestadt Wismar und der Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes, über die ich mich sehr freue. 2019 konnten wir den barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen und einen großen Park-and-Ride-Parkplatz in Betrieb nehmen, heute nun die niveaufreie Kreuzung der Poeler Straße und der Gütergleise zum Wismarer Seehafen. In Planung ist eine Neugestaltung der Fläche vor dem großen, stadtbildprägenden, historischen Empfangsgebäude, für das ich mir nun eine neue Nutzung wünsche. Allen am Projekt Eisenbahnüberführung Poeler Straße Beteiligten danke ich nun für ihre Arbeit, allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld in den Jahren des Baus."

Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, erklärte: "Fast drei Jahre Straßensperrung sind mit dem heutigen Tag Geschichte. Ich sage allen ein großes Dankeschön, die dies mit Geduld ertragen haben. Heute sehen wir, dass es sich gelohnt hat: eine wichtige Straße ohne Stau, reibungsloser Güterverkehr zum Seehafen und sichere Fuß- und Radwege. Schön geworden ist das Ergebnis durch die Gestaltung des Wismarer Künstlers Christian Pursch."

Thomas Beyer und Alexander Kaczmarek hatten mit dem symbolischen Band-Durchschneiden den Startschuss für die Inbetriebnahmefeier geben. Bis der Verkehr am Freitagnachmittag wieder rollte, konnten Interessierte diesen Abschnitt der Poeler Straße zu Fuß erkunden. Vertreterinnen und Vertreter der DB und der beteiligten Unternehmen beantworteten Fragen zum Bauprojekt. Zusätzlich gab es Sonderfahrten mit einem historischen Reichsbahn-Triebwagen der Neustrelitzer Hafenbahn, kleine Überraschungen und eine Dankeschön-Aktion: Die DB spendierte 1090 Bratwürste für 1090 Tage Straßensperrung als Dank an alle Betroffenen für 1090 Tage Geduld.

Im Mai 2020 hatten die Hauptbauarbeiten in der Poeler Straße begonnen. Ziel war der Ersatz zweier Bahnübergänge durch eine dreigleisige Eisenbahnüberführung. Damit gehören lange Schließzeiten durch Rangierfahrten vom und zum Seehafen für den Straßenverkehr - unter anderem auch für den überregionalen Ostseeküstenradweg und den nahen Zentralen Omnibusbahnhof - der Vergangenheit an. Die Umwelt- und Lärmbelastung durch Staus vor den Schranken entfällt damit ebenfalls.

Quelle: Deutsche Bahn AG